Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bezugswerte; Anwendung - ABB 630 Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 630 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRS757550 C
4.3.3.5
4.3.3.6
630 Serie
Technisches Handbuch
Die Aktivierung des Signals BLOCK setzt den Zeitgeber zurück und deaktiviert die
Ausgänge ANR (Anregung) und AUS (Auslösung).

Bezugswerte

In diesem Funktionsblock werden einige Einstellungen als Per-Unit-Größe (p. u.)
festgelegt. Diese p. u.-Werte beziehen sich auf bestimmte Bezugswerte, z. B. Werte,
die in A, kV und kVA angegeben werden. Das Gerät unterstützt alternative
Bezugswertgruppen für Einstellungen in Verbindung mit Leiterstrom bzw. Leiter-
Erde-Spannung, z. B. "Sum-gr. Grp. 1", "Sum-gr. Grp. 2" und "Sum-gr. Grp. 3". Es
muss eine der Gruppen ausgewählt werden, die mit der Einstellung Ausw. Bezugsw.
Nullsysgr. verwendet werden soll.

Anwendung

Bei niederohmig geerdeten Netzen wird der Erdfehlerdifferentialschutz immer als
Ergänzung zum normalen Transformator-Differenzialschutz eingerichtet. Der
Vorteil des Erdfehlerdifferentialschutzes liegt in seiner hohen Empfindlichkeit.
Hierbei sind Empfindlichkeiten von annähernd 1,0 Prozent erreichbar, wohingegen
die maximale Empfindlichkeit normaler Differentialschutzgeräte bei 5 bis 10 Prozent
liegt. Der Pegel für HREFPDIF ist abhängig von den Magnetisierungsströmen des
Stromwandlers. Da es sich beim Erdfehlerdifferentialschutz um einen Schutz handelt,
reagiert er aufgrund des einfachen Messprinzips auch besonders schnell.
Aufgrund der Unterschiede beim Messprinzip können Differentialschutzgeräte die
Erdfehler nur innerhalb gewisser Grenzen erkennen. Solche Fehler werden dann nur
vom Erdfehlerdifferentialschutz erkannt.
Der Erdfehlerdifferentialschutz wird über jeden Kern direkt oder an die niederohmig
geerdete Transformatorwicklung angeschlossen. Wenn dieselben Stromwandler an
weitere Geräte angeschlossen sind, müssen separate Kerne verwendet werden.
Abschnitt 4
Schutzfunktionen
599

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis