Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB 630 Serie Handbuch Seite 864

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 630 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 4
Schutzfunktionen
4.7.2.6
858
Bezugswertgruppen für Einstellungen in Verbindung mit Leiterstrom bzw. Leiter-
Erde-Spannung, z. B. "Leiter Grp.1" (Leitergrößen Gruppe 1), "Leiter Grp.2"
(Leitergrößen Gruppe 2) und "Leiter Grp.3" (Leitergrößen Gruppe 3). Es muss eine
der Gruppen ausgewählt werden, die mit der Einstellung Ausw. Bezugsw. Leitergr.
verwendet werden soll.
Anwendung
Für die Untererregung einer Synchronmaschine gelten Grenzwerte. Eine
Verringerung des Erregerstroms verschlechtert die Kopplung zwischen dem Rotor
und dem externen Netz. Die Maschine kann ihre Synchronität verlieren und beginnt
wie eine Induktionsmaschine zu arbeiten, wobei sie mehr Blindleistung verbraucht.
Auch wenn die Maschine nicht unsynchron wird, ist ein längerer Betrieb in diesem
Zustand unter Umständen nicht akzeptabel. Die Untererregung verursacht eine starke
Erwärmung im Endbereich der Statorwicklung. Dadurch können die Isolierung der
Statorwicklung und sogar der Eisenkern beschädigt werden.
Die Untererregung führt außerdem dazu, dass der Generator im Asynchronmodus
läuft. Das erhöht die Rotordrehzahl, wodurch das Eisen des Rotors erwärmt und die
Wicklungen gedämpft werden. Eine hohe Blindleistungsaufnahme aus dem Netz
während der Untererregung verursacht im Netz Probleme wie Spannungseinbrüche,
Stabilitätsprobleme und Pendeln. Das Pendeln belastet den Primärantrieb, was zum
Beispiel zu Kavitation und mechanischer Belastung des Getriebes führen kann.
Die Belastungskurve eines Synchrongenerators beschreibt die
Untererregungsfähigkeit der Maschine. Eine übermäßige kapazitive Last führt dazu,
dass die Synchronmaschine aus dem Takt gerät. Der Grund hierfür ist der stationäre
Stabilitätsgrenzwert, der für einen Lastwinkel von 90° definiert ist. Dieser kann nur
erreicht werden, wenn das Gerät untererregt ist.
1MRS757550 C
630 Serie
Technisches Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis