Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB 630 Serie Handbuch Seite 626

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 630 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 4
Schutzfunktionen
620
Es wird davon ausgegangen, dass der maximale Fehlerstrom um 30 % niedriger
ist als beim Sammelschienenfehler, und dass ein DC-Offset von maximal 90 %
möglich ist.
Ik
0,7 · 6 = 4,2 (I
max
R
T
50 ms
dc
ω
100π Hz
T
10 ms
m
K
1/(1-0,4) = 1,6667
r
Gleichung 108
mit diesen Werten ergibt folgendes Ergebnis:
F
K
Ik
0 9
.
>
×
×
a
r
max
GUID-46A4591B-876D-4E32-A9AB-29F6C1657644 V2 DE
Wenn die tatsächliche Bürde des Stromwandlers (S
reduziert werden kann, um einen hinreichenden Wert für F
Situation auf zweierlei Arten begegnet werden:
1.
Es kann ein Stromwandler mit einer höheren Bemessungsbürde S
werden (was zugleich einen höheren Bemessungs-Fehlergrenzfaktor F
bedeutet).
2.
Es kann ein Stromwandler mit einem höheren primären Bemessungsstrom I
(jedoch mit gleicher Bemessungsbürde) gewählt werden.
Alternative 2 ist kostengünstiger und daher oftmals geeigneter, obgleich die
Empfindlichkeit dieses Systems geringfügig kleiner ist.
Beispiel 2
Hier werden die als zweite Möglichkeit genannten Maßnahmen durchgeführt, um den
tatsächlichen Fehlergrenzfaktor zu verbessern:
I CT
R
F
F
=
 ×
a
n
I Motor
R
GUID-560620F9-50B1-4DA4-AF3F-2B24212080D9 V2 DE
I
CT
Primärbemessungsstrom des Stromwandlers, z. B. 1500 A
R
I
Motor Bemessungsstrom des geschützten Motors, z. B. 1000 A
R
F
Bemessungs-Fehlergrenzfaktor des Stromwandlers, z. B. 30
r
F
Tatsächlicher Fehlergrenzfaktor infolge der Überdimensionierung des Stromwandlers; erset‐
a
zen die Werte in der Gleichung, F
)
T
m
T dc
(
T
(
1
e
)
×
×
ω
×
+
dc
= 45
a
1MRS757550 C
1
)
24
) in Gleichung nicht weit genug
a
zu erhalten, kann der
a
n
Technisches Handbuch
gewählt
r
1n
(Gleichung 109)
630 Serie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis