Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maximale Anzahl Kanäle Und E/A-Module; Größe Des Buskopplerspeichers Für Eingangs- Und Ausgangsdaten - Pepperl+Fuchs LB8109 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LB8109:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LB8109* / FB8209*
Maximale Anzahl Kanäle und E/A-Module
4
Maximale Anzahl Kanäle und E/A-Module
Die Maximalanzahl an Kanälen hängt von den verwendeten E/A-Modulen ab, da die E/A-
Module je nach Modultyp und Breite unterschiedlich viele Kanäle besitzen.
Die Maximalanzahl an E/A-Modulen pro Remote-I/O-Station wird durch folgende Faktoren
bestimmt.
1. Steckplätze auf dem Backplane und Breite der E/A-Module
2. Größe des Buskopplerspeichers für Eingangs- und Ausgangsdaten
3. Länge des DP-Konfigurationsstrings
4. Stromversorgung durch Netzteile auf dem Backplane
Tipp
Verwenden Sie eine FDT-Rahmenapplikation, wie z. B. PACTware
Manager (DTM) für LB/FB, um unterschiedliche Konfigurationen der Remote-I/O-Station zu
testen.
Der DTM überprüft folgende Aspekte automatisch:
- Anzahl der Steckplätze auf dem Backplane
- Modultypen, die durch die Buskopplerfirmware unterstützt werden
- Größe des Buskopplerspeichers für Eingangs- und Ausgangsdaten
- Einhaltung der maximalen Länge des DP-Konfigurationsstrings
- Ausreichende Stromversorgung für alle Module
Steckplätze auf dem Backplane und Breite der E/A-Module
Für Buskoppler und Netzteile sind feste Steckplätze auf dem Backplane reserviert. Die
Steckplätze für E/A-Module sind gleichberechtigt, weswegen beliebige Funktionen
nebeneinander angeordnet werden können. Je nachdem, wie viele einfach breite und doppelt
breite E/A-Module Sie verwenden, können Sie unterschiedlich viele E/A-Module auf dem
Backplane unterbringen.
Größe des Buskopplerspeichers für Eingangs- und Ausgangsdaten
Bis Firmwareversion 9.06 beträgt der Speicher für Eingangs- und Ausgangsdaten insgesamt
240 Byte. Bei symmetrischer Aufteilung stehen 120 Byte für Eingangsdaten und 120 Byte für
Ausgangsdaten zur Verfügung. Eine asymmetrische Aufteilung von 0 Byte Eingangsdaten und
240 Byte Ausgangsdaten bis hin zu 240 Byte Eingangsdaten und 0 Byte Ausgangsdaten ist
ebenfalls möglich. Die Aufteilung erfolgt in Schritten von 8 Byte.
Ab Firmwareversion 9.06 beträgt der Speicher für Eingangs- und Ausgangsdaten insgesamt
480 Byte. Es stehen 240 Byte für Eingangsdaten und 240 Byte für Ausgangsdaten zur
Verfügung. Eine asymmetrische Aufteilung ist jedoch nicht möglich.
Länge des DP-Konfigurationsstrings
Der DP-Konfigurationsstring enthält die Konfigurationscodes der Steckplätze auf einem
Backplane und ist auf 96 Byte begrenzt. Beachten Sie, dass der Konfigurationscode der
folgenden E/A-Module und Buskoppler länger ist als bei den anderen E/A-Modulen. Siehe
Kapitel 6.10
LB4104, FB4204 Ausgangstrenner
LB4*05, FB4*05 HART-Ausgangstrenner
LB4106 HART-Ausgangstrenner
Buskoppler mit globalem Status-/Kommandoregister und Modulstatus
Leere Steckplätze, die sich vor dem letzten E/A-Modul befinden, besitzen ebenfalls einen
Konfigurationscode. Diese Leerplätze müssen bei der Längenbetrachtung des DP-
Konfigurationsstrings ebenfalls berücksichtigt werden.
TM
und den Device Type
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fb8209

Inhaltsverzeichnis