Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Test Der Anschlüsse - Pepperl+Fuchs LB8109 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LB8109:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LB8109* / FB8209*
Remote-I/O-Station konfigurieren
Der Klasse-1-Master startet den PROFIBUS automatisch neu.
Abhängig vom Parameter Ansprechüberwachungszeit bleiben die Ausgänge der
Remote-I/O-Station während des PROFIBUS-Neustarts auf dem Zustand vor dem Neustart.
Die Ansprechüberwachungszeit wird vom Master festgelegt. Nach Ablauf der
Ansprechüberwachungszeit wird auf die eingestellte Ersatzwertstrategie umgeschaltet.
Nach dem Neustart verwendet die Remote-I/O-Station die neue Konfiguration, mit der
neuen Betriebsart des E/A-Moduls. Die alte Konfiguration wurde gelöscht.
Hinweis!
Falls der PROFIBUS jedoch mit einer anderen Konfiguration angefahren wird (z. B. wegen
eines Linienausfalls oder Problemen beim Laden des Masters), bleibt die alte Konfiguration in
der Remote-I/O-Station aktiv.
6.17
Elektrischer Test der Anschlüsse
Stellen Sie sicher, dass die Abschlusswiderstände an Feldbus und Servicebus richtig
angebracht wurden.
Test der physikalischen Verbindung bis zum Ende des Segments
Tipp
Führen Sie die Messungen von der Leitwarte aus.
1. Ziehen Sie den Busstecker am Master ab.
2. Deaktivieren Sie den Abschlusswiderstand am Busstecker (Busanfang).
3. Messen Sie die Spannung am Busstecker zwischen A und B.
Zwischen A und B muss eine Spannung von
U = 220  / (220  + 2 * 390 ) * 5 V = 1,1 V anliegen. Diese Spannung stammt vom
feldseitigen Abschlusswiderstand.
Wenn die Spannung von 1,1 V nicht anliegt, ist entweder kein Abschlusswiderstand am
Ende angeschlossen, das Kabel ist defekt oder an der Remote-I/O-Station ist keine
Abschlussspannung vorhanden.
4. Messen Sie den Strom am Busstecker zwischen A und B.
Zwischen A und B muss ein Strom von I = 5 V / (2 * 390 )  6,4 mA messbar sein.
Ist der Strom nennenswert höher, um den Faktor 2 oder mehr, ist der Bus mit mehr als
einem Abschlusswiderstand abgeschlossen.
Beträgt der Strom I  0 mA, ist entweder kein Abschlusswiderstand vorhanden, das Kabel
ist defekt oder die Abschlussspannung liegt nicht an. In diesem Fall sollte ein Widerstand
von 220  zwischen A und B zu messen sein.
Sollte weder ein Strom noch ein Widerstand zu messen sein, fehlt der Abschlusswiderstand
am Ende des Busses oder das Kabel ist defekt.
5. Aktivieren Sie den Abschlusswiderstand am Busstecker des Masters.
6. Stecken Sie den Busstecker am Master wieder ein.
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fb8209

Inhaltsverzeichnis