Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lb5*05, Fb5205 Thermoelementmessumformer; Beschreibung; Auflösung; Messzeit Und Zykluszeit - Pepperl+Fuchs LB8109 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LB8109:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LB8109* / FB8209*
E/A-Module konfigurieren
8.19

LB5*05, FB5205 Thermoelementmessumformer

8.19.1

Beschreibung

Ausführungen
LB5005, Thermoelementmessumformer, nicht eigensicher
LB5105, Thermoelementmessumformer, eigensicher
FB5205, Thermoelementmessumformer, eigensicher
Merkmale
Belegt 2 Steckplätze auf dem Backplane
Kanalanzahl: 4
Geeignete Sensoren: Thermoelementtypen U, B, E, T, K, S, R, L, J, N, Pallaplat und mV-
Geber
Abbildung 8.68
Kanal I: 1+, 2-; Kanal II: 5+, 6-; Kanal III: 9+, 10-; Kanal IV: 13+, 14-
Weitere Informationen finden Sie auf dem entsprechenden Datenblatt und in der
Betriebsanleitung.
8.19.2
Auflösung
Temperaturen im Bereich -200 °C ... 850 °C werden mit einer Auflösung von 16 Bit erfasst. Der
tatsächliche Messbereich wird basierend auf dieser Auflösung berechnet.
Für die kleinste Spanne von 5 mV (0 ... 100 %) ergibt sich eine Auflösung von 2500
Messpunkten, entsprechend 0,04 %.
Alle handelsüblichen Thermoelementkurven und Pallaplat werden linearisiert.
8.19.3

Messzeit und Zykluszeit

Die Verarbeitungszeiten hängen vom eingestellten Messverfahren ab.
200 ms für alle 4 Kanäle ohne Leitungsfehlerüberwachung (int./ext. Vergleichsstelle)
350 ms für alle 4 Kanäle mit Leitungsfehlerüberwachung (int./ext. Vergleichsstelle)
Unabhängig von der Messzeit werden die Signale alle 6,5 ms zum Buskoppler übertragen. Da
die Werte der Kanäle nacheinander übertragen werden, werden 4 x 6,25 ms = 25 ms benötigt,
bis die Werte aller 4 Kanäle im Buskoppler vorliegen. Diese Zeit muss zur Wandlungszeit hinzu
addiert werden.
Zur Glättung der Eingangssignale steht ein Filter zur Verfügung.
194
-
14
IV
13+
+
-
10
III
9+
+
-
6
II
5+
+
-
2
I
1+
+
Blockschaltbild LB5*05, FB5205

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fb8209

Inhaltsverzeichnis