Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LB8109 Handbuch Seite 82

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LB8109:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LB8109* / FB8209*
Grundfunktionen des DTM LB/FB
5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den HART-DTM.
6. Um weitere Einstellungen vorzunehmen, wählen Sie Parametrieren > Parametrieren oder
stellen Sie eine Verbindung mit dem Feldgerät her, um anschließend die Daten aus dem
Feldgerät zu lesen. Weitere Informationen zur Konfiguration des Feldgerätes und zum
Feldgeräte-DTM entnehmen Sie der Dokumentation des Feldgeräteherstellers.
Hinweis!
Buskoppler ab Firmwareversion 6
Buskoppler ab Firmwareversion 6 sind mit einer HART-Störunterdrückung ausgestattet. Die
Störunterdrückung gewährleistet, dass HART-Kanäle nur dann als fehlerhaft gemeldet werden,
wenn ein Fehler für mehr als 500 ms besteht. Solange fehlerhafte HART-Signale vorliegen,
werden die Kanaldaten eingefroren. Der Kanal wird wieder aktiv, sobald der HART-Fehler
erlischt.
Außerdem setzt der Buskoppler E/A-Module zurück, bei denen HART-Kommunikationsfehler
aufgetreten sind.
Praktische Erfahrungen
Bei Tests ergaben sich folgende Einschränkungen in Bezug auf die HART-Kommunikation.
HART-Kommunikation mit Messumformern ist im Arbeitsbereich von 4 ... 20 mA möglich.
Manche Messumformer gehen ohne Eingangssignal, z. B. im Falle eines Leitungsbruchs
in die Übersteuerung (22 mA) oder Untersteuerung (< 4 mA). In diesem Zustand ist oft
keine HART-Kommunikation mit diesem Messumformer möglich.
Es gibt Messumformer, die mit gerätespezifischen HART-Befehlen arbeiten. Falls
gerätespezifische, nicht HART-konforme Befehle aufgerufen werden, kann der
Fehlerzähler im E/A-Modul je nach Firmware und Hardware des E/A-Moduls in die
Sättigung kommen. Führen Sie in diesem Fall einen Reset des E/A-Moduls durch.
In seltenen Fällen können Feldgeräte ohne HART-Unterstützung, wie z. B. Tauchspulen-
Positionierer HART-ähnliche Signale in 20 mA Schleifen erzeugen. Diese Signale können
durch zufällige Vibrationen am Einbauort des Feldgeräts entstehen. Dadurch kann der
Fehlerzähler des E/A-Moduls überlaufen und das E/A-Modul trennt die Kommunikation
zum Buskoppler. Führen Sie in diesem Fall einen Reset des E/A-Moduls durch.
Sie können dieses Problem umgehen, indem Sie ein E/A-Modul ohne HART-
Unterstützung verwenden oder indem Sie die HART-Funktion des betroffenen Kanals
deaktivieren.
82

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fb8209

Inhaltsverzeichnis