Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LB8109 Handbuch Seite 140

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LB8109:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LB8109* / FB8209*
E/A-Module konfigurieren
Feld
Messmethode
HART ein
interner Scan ein
Notiz
140
Erläuterung
Diese Auswahlliste Messmethode ist nur für die E/A-Module LB3*02
und FB3*02 verfügbar. Die Auswahlliste Messmethode ist nur
sichtbar, wenn Sie im Fenster Firmwareabhängige Funktionen
auswählen die Option Verwendung der erweiterten PROFIBUS-
Modi für 3x02 bzgl. HART-Nebenvariablen aktiviert haben.
Wählen Sie die Anzahl der HART-Nebenvariablen, die in den
zyklischen Datenverkehr aufgenommen werden. Die HART-
Nebenvariablen belegen jeweils 4 Byte im zyklischen Datenverkehr.
Das E/A-Modul belegt mit allen 4 HART-Nebenvariablen insgesamt
18 Byte im zyklischen Datenverkehr. 13 dieser E/A-Module füllen
somit den kompletten Datenbereich aus. Die HART-Nebenvariablen
werden weniger oft aktualisiert als die Standard-Prozessdaten.
Die folgenden Auswahlmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung.
Standard: Im Standardmodus werden 2 Byte Daten zur Verfügung
gestellt, siehe DP-Konfigurationscode 50
Standard + 1. HART-Variable: Die erste HART-Nebenvariable wird
zusätzlich zur Verfügung gestellt (2 Byte + 4 Byte = 6 Byte), siehe DP-
Konfigurationscode 52
Standard + 1. + 2. HART-Variable: Die erste und die zweite HART-
Nebenvariable wird zusätzlich zur Verfügung gestellt (2 Byte + 8 Byte
= 10 Byte), siehe DP-Konfigurationscode 54
Standard + 1. - 3. HART-Variable: Die erste, zweite und dritte HART-
Nebenvariable wird zusätzlich zur Verfügung gestellt (2 Byte + 12 Byte
= 14 Byte), siehe DP-Konfigurationscode 56
Standard + 1. - 4. HART-Variable: Die erste, zweite, dritte und vierte
HART-Nebenvariable wird zusätzlich zur Verfügung gestellt (2 Byte +
16 Byte = 18 Byte), siehe DP-Konfigurationscode 58
Wenn die Remote-I/O-Station einen neuen Parametersatz erhält,
muss die HART-Kommunikation erneut initialisiert werden. Während
der Initialisierungsphase stehen keine gültigen HART-Nebenvariablen
zur Verfügung. Nach der Initialisierung werden die HART-
Nebenvariablen durch einen HART-Scan ausgelesen und wieder
bereitgestellt. Der Scan dauert in der Regel mehrere Sekunden.
Deaktivieren oder aktivieren Sie die HART-Kommunikation des
Kanals. Deaktivieren Sie die HART-Kommunikation, wenn kein HART-
fähiges Gerät angeschlossen ist. Dies spart Zeit, die für die
Kommunikation mit anderen HART-Geräten zur Verfügung steht.
Dieses Kontrollkästchen ist nur sichtbar, wenn HART-Kommunikation
aktiviert ist. Deaktivieren oder aktivieren Sie das automatische Lesen
von ID, Tag und Variablen bei der HART-Kommunikation.
Standardmäßig werden alle eingeschalteten HART-Kanäle
automatisch gescannt. Dabei werden HART-Daten abgefragt und für
schnelleren externen Zugriff gespeichert.
Hier können Sie einen Kommentar eingaben. Die maximale Textlänge
beträgt 256 Zeichen. Der Kommentar wird nur in der Datenbank
gespeichert und nicht im E/A-Modul. Der Kommentar gilt für das
gesamte E/A-Modul und ist auch auf den anderen Registerkarten des
Fensters sichtbar.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fb8209

Inhaltsverzeichnis