Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LB8109 Handbuch Seite 73

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LB8109:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LB8109* / FB8209*
Grundfunktionen des DTM LB/FB
Reaktionen
Das folgende Beispiel zeigt den Datenfluss eines Binärausgangs, der sich je nach Situation
und Einstellungen ergibt.
Im Normalbetrieb gelangen die Daten direkt vom Buskoppler zum Ausgang.
Falls eine Invertierung eingestellt ist, werden die Signale vorher, den Einstellungen
entsprechend, invertiert.
Falls Simulationswerte statt der aktuellen Busdaten ausgegeben werden, werden diese
Simulationswerte wie Busdaten behandelt und gegebenenfalls invertiert.
Falls das Fehlerbit Daten ungültig gesetzt ist, werden je nach Fehlermodus entweder die
aktuellen Werte, die Ersatzwerte, oder die zuletzt gültigen Werte an die Ausgänge
übergeben.
Alle Verfahren werden kanalweise angewendet. Die Tabelle stellt einen Auszug aus den
Kombinationsmöglichkeiten dar, die sich bei der Verfolgung des Datenflusses aus dem
Diagramm ergeben können.
Feldbusdaten
Simulationsdaten
Feldbus-Fehlerbit
fehlende Buskommunikation
Abbildung 7.5
Funktionstabelle für einen Binärausgäng
Buskoppler
Zustand
Datenbit
Fehlerbit
Betrieb
0
Betrieb
1
Betrieb
0
Betrieb
1
Betrieb
0
Fehlerbit
-1
Simulation
Invertierung
1
Simulations-Fehlerbit
Simulation
Datenfluss vom Buskoppler zu einem Binärausgang
Durchgezogener Pfad für Normalstellung
Gestrichelter Pfad für Wenn-Dann-Aktion
3 Möglichkeiten im Fehlermode
E/A-Modul
Kommuni
kation mit
Simulatio
Feldbus
n
0
ja
-
0
ja
-
0
ja
-
0
ja
-
1
ja
-
0
1
Ersatzwert
Aktueller Wert
Zuletzt gültiger Wert
Fehlermode
Fehlerbit
Kommuni
kation mit
Betriebs
Buskoppl
Invertieru
modus
er
ng
normal
ja
normal
ja
normal
ja
normal
ja
normal
ja
Ausgang
0
500 ms nach fehlender
Kommunikation zum Buskoppler
Fehlermo
de
Ausgabe
0
-
0
0
-
1
1
-
1
1
-
0
0
aktueller
0
Wert
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fb8209

Inhaltsverzeichnis