Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LB8109 Handbuch Seite 54

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LB8109:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LB8109* / FB8209*
Remote-I/O-Station konfigurieren
Abbildung 6.22
Fenster für die Unicom-PROFIBUS-Konfiguration aufrufen
1. Schließen Sie alle geöffneten Gerätedaten- und Konfigurationsfenster. Wenn Sie dies nicht
tun, erscheint beim Aufruf des Fensters UniCOM PROFIBUS-Konfiguration ein Warnhin-
weis mit entsprechendem Inhalt.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in der Projektstruktur auf den Buskoppler-Eintrag.
3. Wählen Sie Parameter > Parametrierung > UniCOM PROFIBUS-Konfiguration.
Es öffnet sich das Fenster UniCOM PROFIBUS-Konfiguration.
6.21 auf Seite 52
4. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor. Um auf einem Steckplatz Universalmodule
vorzukonfigurieren, wählen Sie in der Spalte Konfigmodus den Eintrag 2IN2OUT,
4IN4OUT oder 8IN8OUT. Die Werkseinstellung für alle Steckplätze ist Standard.
Um alle Steckplätze mit den gleichen Universalmodulen zu belegen, wählen Sie im Bereich
Grundeinstellung die gewünschte Modulart.
Sobald Sie die Konfiguration ändern, erscheint ein Warndreieck mit dem Hinweis
Konfigurationsänderung. Durch die Konfigurationsänderung ändert sich die Länge des
PROFIBUS-Datentelegramms wodurch ein PROFIBUS-Neustart erforderlich ist.
5. Um die Änderungen zu übernehmen, klicken Sie auf OK.
Hinweis!
Sobald die Anzahl der reservierten Ein- und Ausgangsbytes überschritten wird, erscheint eine
Warnmeldung.
Bis Firmwareversion 9.06 beträgt die maximale Anzahl der Ein- und Ausgangsbytes für die
gesamte Remote-I/O-Station 240 Bytes.
Ab Firmwareversion 9.06 kann die maximale Anzahl der Ein- und Ausgangsbytes auf
480 Bytes verdoppelt werden. Siehe Kapitel 6.8
54
UniCOM PROFIBUS-Konfiguration in 2I2O-Universalkonfiguration
siehe Abbildung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fb8209

Inhaltsverzeichnis