Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Registerkarte "Bk-Diag; Aufzeichnung In Einer Log-Datei - Pepperl+Fuchs LB8109 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LB8109:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LB8109* / FB8209*
Diagnosefunktionen
9.8

Registerkarte "BK-Diag"

Die Registerkarte BK-Diag ermöglicht einen umfangreichen Überblick über den Zustand der
Remote-I/O-Station. Das Hauptaugenmerk liegt auf der internen und externen Kommunikation
der Remote-I/O-Komponenten.
In der Abbildung sind die Diagnosen und Statusinformationen einer Remote-I/O-Station mit
PROFIBUS-Fehlern und Modulfehlern abgebildet.
Abbildung 9.13
1
Bereich Buskoppler-Status-Register
2
Bereich GW-Status
3
Bereich DP-Status
Die Registerkarte ist in 3 Bereiche unterteilt. Der erste Bereich Buskoppler-Status-Register
führt die Diagnoseregister im kompakten Rohdatenformat auf (hexadezimale Darstellung).
Diese Ansicht ermöglicht einen schnellen Überblick über die Remote-I/O-Station. Die Bereiche
GW-Status und DP-Status dienen der teilweisen Aufschlüsselung der Rohdaten aus dem
ersten Bereich. Die 3 Bereiche werden in den folgenden Unterabschnitten näher beschrieben.
Die Registerkarte ist für redundante Systeme ausgelegt, bietet aber auch Informationen für
nicht redundante Systeme. Alle ausgelesenen Informationen liegen bei einem redundanten
System mit funktionsfähiger, interner Kommunikation zweimal vor. In den mit Mein
gekennzeichneten Bereichen werden die Informationen bezüglich des angesprochenen
Buskopplers angezeigt. Die mit Partner gekennzeichneten Bereiche enthalten Informationen
über den Redundanzkoppler, die über die interne Buskoppler-Kommunikation bereitgestellt
werden.
Falls die Partnerdaten nicht ermittelt werden können, z. B. weil ein Fehler in der internen
Buskoppler-Kommunikation vorliegt oder ein nicht redundantes System verwendet wird,
werden die entsprechenden Felder mit ***** gefüllt. Der Grund für die fehlenden Informationen
lässt sich dann den Mein-Daten entnehmen, z B. Redundanzfehler: AC oder AD im Feld BK-
S. Sobald Abweichungen vom normalen Betrieb vorliegen, werden die fehlerhaften Bereiche
rot eingefärbt.

Aufzeichnung in einer Log-Datei

Falls Sie Langzeitbeobachtungen durchführen oder die Diagnosedaten dokumentieren
möchten, klicken Sie im Bereich Buskoppler-Status-Register auf die Schaltfläche Log. Die
Anzeige auf der Schaltfläche ist gelb, wenn in die Log-Datei geschrieben wird. Die Anzeige ist
grau, wenn keine Daten aufgezeichnet werden.
Die Log-Datei wird standardmäßig unter dem Namen LBFBDumpFile1.txt im Verzeichnis
C:\Temp angelegt und beinhaltet neben den Log-Einträgen auch Ablauf- und
Diagnoseinformationen.
272
1
2
Registerkarte BK-Diag
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fb8209

Inhaltsverzeichnis