Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitungsfehlerüberwachung; Funktionsarten; Zählereingang; Kombination Von Zählereingang Und Frequenzeingang - Pepperl+Fuchs LB8109 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LB8109:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LB8109* / FB8209*
E/A-Module konfigurieren
8.3.4
Leitungsfehlerüberwachung
Die Leitungsfehlerüberwachung kann bei NAMUR-Näherungsschaltern einen Leitungsbruch
oder Kurzschluss erkennen und ist kanalweise abschaltbar.
Falls Sie mechanische Kontakte verwenden, deaktivieren Sie die Leitungsfehlerüberwachung
oder beschalten Sie den mechanischen Kontakt am Einbauort mit einer zusätzlichen
Widerstandsbeschaltung. Mit Hilfe der Widerstandsbeschaltung kann die Elektronik zwischen
einem geschlossenen Schalter und einem Kurzschluss unterscheiden. Die
Widerstandsbeschaltung ist als Zubehör erhältlich.
Falls Sie die Richtungserkennung verwenden, versehen Sie auch diesen Eingang mit einer
Widerstandsbeschaltung. Bei Geräten ohne Drehrichtungs-Erkennung wird der
Drehrichtungseingang ignoriert.
10 KΩ
Abbildung 8.8
8.3.5

Funktionsarten

Frequenzeingang bis 15 kHz
In dieser Funktionsart können Frequenzen bis 15 kHz gemessen werden. Das Ergebnis der
Frequenzmessung wird mit einer Genauigkeit von 0,1 % als Integerwert an den Buskoppler
übertragen. Im Buskoppler stehen in Abhängigkeit von der Frequenz alle 100 ms bis alle
1000 ms (1 Hz) neue Messergebnisse zur Verfügung (alle 10 Sek bei 0,1 Hz). Die
Frequenzmessung arbeitet mit dem internen 16 MHz Quartz, um die Zeit zwischen 2 Impulsen
zu messen. Die kürzeste Impulsdauer beträgt 20 s.
Zählereingang
Als 12-Bit-Zählereingang erfasst das Modul Zählerstände bis 4095 (entspricht 12 von 16 Bit),
wobei die unteren 4 Bits Statusinformationen enthalten. Als 32-Bit-Zählereingang verwendet
das E/A-Modul einen 4-Byte-Zähler im Buskoppler, der Zählerstände bis 4294967295 erfasst
32
(2
).
Die Zählereingänge können mit einem Vorteiler versehen werden, um bei hohen
Zählfrequenzen den maximalen Zählerstand (Überlauf) nicht bereits vor der nächsten
Busabfrage zu erreichen. Der Vorteiler ist nicht bei der Kombination von Zähler- und
Frequenzeingang verfügbar.
Kombination von Zählereingang und Frequenzeingang
Bei der Kombination von Zählereingang und Frequenzeingang beträgt die Mindestimpulsdauer
bzw. Impulspause 10 ms. Die maximal erfassbare Frequenz beträgt dann 50 Hz.
Frequenzeingang bis 400 Hz
Für Signalgeber mit prellenden Kontakten ist eine Ausführung des E/A-Moduls mit einer
maximalen Frequenz von 400 Hz verfügbar. Auch wenn in der Konfigurationssoftware alle
Funktionen der 15 kHz-Ausführung wählbar sind, sorgt eine Software dafür, dass Impulse mit
einer Dauer < 1 ms unterdrückt werden. Davon abgesehen wird die 400 Hz-Ausführung genau
so behandelt wie die 15 kHz-Ausführung.
1.5 KΩ
Widerstandsnetzwerk für Leitungsfehlerüberwachung
97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fb8209

Inhaltsverzeichnis