Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LB8109 Handbuch Seite 288

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LB8109:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LB8109* / FB8209*
Störungsbeseitigung
Fehler
Netzteil ausgefallen
(redundante Remote-I/O-
Station)
Netzteil ausgefallen (nicht-
redundante Remote-I/O-
Station)
288
Diagnose
Der Master erhält eine
Fehlermeldung im
globalen Statusregister,
sofern dies vorab so
parametriert wurde (nur
mit Backplanes LB9022
und LB9024).
Der Master empfängt
8 Fehlermeldungen im
globalen und Modul-
Statusregister, sofern dies
vorab so parametriert
wurde.
Der Master erhält
8 modulspezifische und
kanalbezogene
Fehlermeldungen, wenn
die Moduldiagnose
aktiviert wurde.
Folgen
Backplanes LB9022,
LB9024 und LB9029:
durch eine 2-aus-3-
Redundanz beim Einsatz
von 3 Netzteilen LB9006
bleibt auch mit einem
ausgefallenem Netzteil die
volle Funktionalität
erhalten.
Backplanes LB9121 und
LB9101: beim Einsatz von
2 Netzteilen LB9104 fallen
8 E/A-Module aus, sobald
ein Netzteil ausfällt. Die
Buskoppler werden jedoch
weiterhin vom
funktionierenden Netzteil
versorgt, die
Kommunikation bleibt
bestehen.
Backplanes LB9022,
LB9024 und LB9029: im
nicht-redundanten Einsatz
werden in der Regel nur
zwei Netzteile eingesetzt.
Dies führt dazu, dass beim
Ausfall eines Netzteils
bereits die gesamte
Station in Mitleidenschaft
gezogen werden kann
(abhängig von der Anzahl
der verwendeten E/A-
Module).
Backplanes LB9121 und
LB9101: beim Einsatz von
2 Netzteilen LB9104 fallen
8 Module aus, sobald ein
Netzteil ausfällt. Der
Buskoppler wird jedoch
weiterhin vom
funktionierenden Netzteil
versorgt, die
Kommunikation bleibt
bestehen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fb8209

Inhaltsverzeichnis