Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LB8109 Handbuch Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LB8109:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LB8109* / FB8209*
Remote-I/O-Station konfigurieren
Hinweis!
Offset Moduldiagnose beim Buskoppler 8x05
Beim Buskoppler 8x05 ist Offset Moduldiagnose nur editierbar, wenn Sie die Funktion Offset
für modulspez. PB-Diagnose einstellbar im Fenster Firmwareabhängige Funktionen
auswählen aktiviert haben. Diese Funktion ist verfügbar ab Firmwareversion 6.19.
Hinweis!
Zusätzliche Moduldiagnose beim Buskoppler 8x05
Beim Buskoppler 8x05 ist zusätzliche Moduldiagnose nur editierbar, wenn Sie die Funktion
Zusätzliche 12 Byte modulspezifische Diagnose im Fenster Firmwareabhängige
Funktionen auswählen aktiviert haben. Diese Funktion ist verfügbar ab Firmwareversion
6.19.
Feld
Wartezeit zwischen
Diagnosen
Diagnose nur bei Fehler
Offset Moduldiagnose
zusätzliche Moduldiagnose
Auswahl
Diagnosemeldungen
DP-Konfigurationsstring
PB-ID
Erläuterung
Zeigt die Mindestwartezeit zwischen zwei PROFIBUS-
Diagnosen an. Dieser Wert ist auf 100 ms eingestellt und nicht
editierbar.
Kontrolliert das Verhalten der PROFIBUS-Diagnose. Falls Sie
das Kontrollkästchen aktivieren, wird bei einer Diagnose das
ExtDiag-Bit nur gesetzt, wenn ein Fehler vorliegt. Bei einem
internen Statuswechsel wird dieses Bit nicht gesetzt.
Aufgrund verschiedener Zählweisen in unterschiedlichen
Master- und Diagnosesystemen kann die Zuordnung von
Diagnosen zu den E/A-Modulen unterschiedlich ausfallen.
Dieses Feld ermöglicht es Ihnen, die Zählweise anzupassen.
Der Parameter kann den Wert 0 oder 1 annehmen. Der
Standardwert ist 0. Eine Änderung des Parameters empfiehlt
sich, falls die Diagnose-Visualisierung im Leitsystem eine
verschobene Modulzuordnung aufweist.
Wenn Sie den Wert 0 eingeben, wird die Diagnose des E/A-
Moduls 1 als Moduldiagnose 0 übertragen. Mit dem Wert 1
wird die Diagnose des E/A-Moduls 1 als Moduldiagnose 1
übertragen. Siehe Kapitel 9.5.2
Wenn Sie zusätzliche Moduldiagnose aktivieren, werden
weitere 2 Bits pro E/A-Modulsteckplatz übertragen (E/A-
Modul OK, E/A-Modulfehler, falscher E/A-Modultyp, kein E/A-
Modul vorhanden). Standardmäßig werden die zusätzlichen
Diagnosen nicht übertragen.
Das Datenaufkommen der gerätespezifischen Diagnose
erhöht sich somit um 12 Bytes (48 x 2 Bits). Diese Funktion ist
für Systeme gedacht, bei denen eine Diagnose via DTM nicht
möglich ist oder bei denen die Diagnosemöglichkeiten
begrenzt sind. Siehe Kapitel 9.5.2
Dieser Bereich ist derzeit nicht editierbar.
Stellt die aktuelle DP-Konfiguration dar. Der Eintrag in diesem
Feld ergibt sich aus der Anordnung der E/A-Module auf dem
Backplane sowie aus dem Bereich zyklische Daten auf der
Registerkarte Profibus I. Siehe Kapitel 6.9.2
Die Information wird automatisch beim Hinzufügen oder
Entfernen eines E/A-Moduls aktualisiert und ist nicht editierbar.
Zeigt die PROFIBUS-Identifikationsnummer an. Die
PROFIBUS-ID wird automatisch festgelegt, sobald der
Buskoppler eingefügt wird und ist nicht editierbar.
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fb8209

Inhaltsverzeichnis