Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlermodus Einstellen; Fehlermodus Bei Ausgängen; Fehlermodus Bei Eingängen - Pepperl+Fuchs LB8109 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LB8109:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LB8109* / FB8209*
Grundfunktionen des DTM LB/FB
7.4.2

Fehlermodus einstellen

Im Fehlerfall schalten die E/A-Module automatisch in den Fehlermodus.
Im Fehlermodus kann der betroffene Kanal den aktuellen Wert, den letzten gültigen Wert oder
einen Ersatzwert annehmen. Sowohl das Verhalten im Fehlermodus als auch den Ersatzwert
können Sie kanalweise im Fenster Gerätedaten bearbeiten einstellen. Für Details zu den
Ersatzwerten der einzelnen E/A-Module, siehe Kapitel 8.
Abbildung 7.4
Fehlermodus bei Ausgängen
Wenn die Ansprechüberwachungszeit abgelaufen ist, d. h. falls ein Busausfall erkennt wurde,
oder wenn der Buskoppler Werte mit dem Status Daten ungültig erhält, nehmen die
Ausgänge Ersatzwerte entsprechend der Ersatzwertstrategie an. Die Ersatzwertstrategie wird
nicht durch Leitungsfehler im Ausgangskreis aktiviert.
Falls die Ansprechüberwachung deaktiviert ist, ist die Ersatzwertstrategie im Falle eines
Busausfalls ungültig. Die Ansprechüberwachungszeit wird im Buskoppler eingestellt. Siehe
Kapitel 6.9.2
Falls während der Anlaufphase ein Fehlerzustand erkannt wird, werden die Ausgänge von
stromlos in den gewählten Fehlermodus überführt.
Aktueller Wert
Der aktuelle, vom Leitsystem übertrage Wert wird trotz des Status Daten ungültig
ausgegeben.
Ersatzwert
Der Ersatzwert kann auf jeden zulässigen Wert innerhalb des Betriebsbereichs des E/A-
Moduls eingestellt werden.
Letzter gültiger Wert
Falls ein neuer, eintreffender Wert den Status Daten ungültig besitzt, zieht der
Buskoppler den letzten gültigen Wert zur Bildung des Ausgangswertes heran.
Wenn die Kommunikation zwischen dem E/A-Modul und dem Buskoppler gestört ist, werden
die betreffenden Ausgänge nach einer Ansprechüberwachungszeit von ca. 500 ms
abgeschaltet.
Fehlermodus bei Eingängen
Falls ein Leitungsbruch, ein Kurzschluss oder ein Modulfehler vorliegen, werden Ersatzwerte
entsprechend der Ersatzwertstrategie zum Leitsystem übertragen.
Aktueller Wert
Es wird der aktuelle, fehlerhafte Wert mit dem Status Daten ungültig übertragen.
Ersatzwert
Der Ersatzwert ist manuell einstellbar. Ab DTM Version 7 besitzt der Ersatzwert
grundsätzlich den Status Daten ungültig.
Letzter gültiger Wert
Der Buskoppler zieht den letzten gültigen Wert vor Eintritt der Störung zur Bildung des
Eingangswertes heran. Dieser Wert besitzt den Status Daten ungültig.
Wenn die Kommunikation zwischen dem E/A-Modul und dem Buskoppler gestört ist, werden
die betreffenden Eingänge auf den Status Daten ungültig gesetzt. Im entsprechenden
Modulstatusbereich wird ein Alarm-Bit gesetzt.
72
Fehlermodus einstellen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fb8209

Inhaltsverzeichnis