Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LB8109 Handbuch Seite 184

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LB8109:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LB8109* / FB8209*
E/A-Module konfigurieren
Feld
Messbereich/Skalieru
ng
Messmethode
Leitungswiderstand
bzw.
ext. Vergleichsstelle
Messfühler
Temperatureinheit
Netzfilter
Notiz
184
Erläuterung
Legen Sie die Skalierung der Messwerte fest. Die Werte in der Spalte
phys. Größe werden anhand der Werte in der Spalte Abbildung
berechnet.
Die Abbildung können Sie selbst bestimmen.
Die Untergrenze gibt den kleinsten zu übertragenden Wert an (z. B. 0
Punkte bzw. Untersteuerung).
Der Messanfang gibt den Wert an, der 0 % entspricht (z. B. 10000
Punkte bzw. Messbereichsanfang).
Das Messende gibt den Wert an, der 100 % entspricht (z. B. 50000
Punkte bzw. Messbereichsende).
Die Obergrenze gibt den größten zu übertragenden Wert an (z. B.
60000 Punkte bzw. Übersteuerung).
Wählen Sie zwischen interner und externer Vergleichsstelle.
Geben Sie für interne Vergleichsstellen den Leitungswiderstand der
Anschlussleitung und für externe Vergleichsstellen die Thermostat-
Temperatur ein.
Wählen Sie den Sensor aus, der mit dem E/A-Modul verbunden ist. Je
nach Sensor wird automatisch die entsprechende Linearisierung
verwendet.
mV: Messanfang (min.) bei -75 mV, Messende (max.) bei 75 mV
U: Messanfang (min.) bei -200 °C, Messende (max.) bei 600 °C
B: Messanfang (min.) bei 0 °C, Messende (max.) bei 1820 °C
E: Messanfang (min.) bei -270 °C, Messende (max.) bei 1000 °C
T: Messanfang (min.) bei -270 °C, Messende (max.) bei 400 °C
K: Messanfang (min.) bei -200 °C, Messende (max.) bei 1370 °C
S: Messanfang (min.) bei 0 °C, Messende (max.) bei 1760 °C
R: Messanfang (min.) bei -200 °C, Messende (max.) bei 900 °C
L: Messanfang (min.) bei -50 °C, Messende (max.) bei 1760 °C
J: Messanfang (min.) bei -210 °C, Messende (max.) bei 1200 °C
N: Messanfang (min.) bei -210 °C, Messende (max.) bei 1200 °C
Pallaplat: Messanfang (min.) bei -100 °C, Messende (max.) bei
1300 °C
Diese Option ist nicht sichtbar, wenn Sie mV in der Auswahlliste
Messfühler gewählt haben.
Wählen Sie die Temperatureinheit für Messanfang, Messende und
Messwert.
Wählen Sie einen Filter, um netzbedingte Einstreuungen zu
kompensieren (50 Hz und 60 Hz).
Hier können Sie einen Kommentar eingaben. Die maximale Textlänge
beträgt 256 Zeichen. Der Kommentar wird nur in der Datenbank
gespeichert und nicht im E/A-Modul. Der Kommentar gilt für das
gesamte E/A-Modul und ist auch auf den anderen Registerkarten des
Fensters sichtbar.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fb8209

Inhaltsverzeichnis