Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitungsfehlerüberwachung - Pepperl+Fuchs LB8109 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LB8109:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LB8109* / FB8209*
E/A-Module konfigurieren
Bitanordnung im Datentelegramm
Byte
Eingangs-
Byte 1
Eingangs-
Byte 2
Eingangs-
Bytes 3 ... 4
Eingangs-
Bytes 5 ... 8
Ausgangs-
Byte 1
weitere
Ausgangs-
Bytes
8.8.4
Leitungsfehlerüberwachung
Die Leitungsfehlerüberwachung kann bei NAMUR-Näherungsschaltern einen Leitungsbruch
oder Kurzschluss erkennen und ist kanalweise abschaltbar.
Falls Sie mechanische Kontakte verwenden, deaktivieren Sie die Leitungsfehlerüberwachung
oder beschalten Sie den mechanischen Kontakt am Einbauort mit einer zusätzlichen
Widerstandsbeschaltung. Mit Hilfe der Widerstandsbeschaltung kann die Elektronik zwischen
einem geschlossenen Schalter und einem Kurzschluss unterscheiden. Die
Widerstandsbeschaltung ist als Zubehör erhältlich.
Der Ventilsteuerkreis wird durch einen Stromimpuls überwacht. Dieser Stromimpuls ist so kurz,
dass ein angeschlossenes Ventil nicht anspricht. Falls das E/A-Modul mit Leuchtmeldern oder
akustischen Signalgebern verwendet wird, können Sie den Stromimpuls kanalweise
abschalten.
Bei der Verwendung von Booster-Ventilen ist die Überwachung des Ventilkreises nicht immer
möglich, da diese Ventile einen Speicherkondensator besitzen, der im ausgeschalteten
Zustand wie ein Kurzschluss wirkt. Je nach Ventil kann in diesem Fall ein Parallelwiderstand
von 10 k die Leitungsfehlerüberwachung auch für Booster-Ventile ermöglichen. Falls die
Leitungsfehlerüberwachung im ausgeschalteten Zustand auch mit Parallelwiderstand weiterhin
anspricht, schalten Sie die Leitungsfehlerüberwachung aus.
126
UniCOM-PROFIBUS-Konfiguration
(DP-Code)
Standard
(30)
Bit
Bedeutung
0
1
Leitungsfehlerüberwachung Ausgang (0 = OK, 1 = Fehler)
2
3
Leitungsfehlerüberwachung Kanal 1 (0 = OK, 1 = Fehler)
4
5
Leitungsfehlerüberwachung Kanal 2 (0 = OK, 1 = Fehler)
6 ... 7
0 ... 7
nicht
vorhanden
nicht
vorhanden
nicht
vorhanden
0
1 ... 7
nicht
vorhanden
2I2O
4I4O
(31)
(33)
Bedeutung
Bedeutung
Status Ausgang (gesendet)
Status Kanal 1
Status Kanal 2
leer
leer
leer
nicht
leer
vorhanden
nicht
nicht
vorhanden
vorhanden
Status Ausgang
leer
1 weiteres
3 weitere leere
leeres
Ausgangs-
Ausgangs-
Bytes
Byte
8I8O
(37)
Bedeutung
leer
leer
leer
7 weitere leere
Ausgangs-
Bytes

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fb8209

Inhaltsverzeichnis