Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LB8109 Handbuch Seite 47

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LB8109:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LB8109* / FB8209*
Remote-I/O-Station konfigurieren
Sie können den DP-Konfigurationsstring Ihrer Remote-I/O-Station innerhalb der FDT-
Rahmenapplikation über die Registerkarte Diagnoseregister aufrufen. Siehe Kapitel 9.5
Hinweis!
Besonderheit bei den E/A-Modulen LB1*03, FB1*03 und LB3*02, FB3*02
Je nach Funktionsart hat der Frequenz- / Zählereingang LB1*03, FB1*03 die Länge von 2, 4
oder 6 Bytes und den DP-Konfigurationscode 50, 51 oder 52.
Je nach Anzahl der HART-Nebenvariablen hat der HART-Transmitterspeisegerät,
Eingangstrenner LB3*02, FB3*02 die Länge von 2, 6, 10, 14 oder 18 Bytes und den DP-
Konfigurationscode 50, 52, 54, 56 oder 58.
DP-Konfigurationscodes
DP-Konfig.-Code
(Hexadezimal)
00
10
11
15
20
30
31
33
37
DP-Konfig.-Code
1
(Dezimal)
Länge
0
16
1 Byte EIN
17
2 Byte EIN
21
6 Byte EIN
32
1 Byte AUS
48
1 Byte EIN
1 Byte AUS
49
2 Byte EIN
2 Byte AUS
51
4 Byte EIN
4 Byte AUS
55
8 Byte EIN
8 Byte AUS
Bedeutung
Leerplatz oder Buskoppler
ohne Daten
LB1*01, FB1*01, LB1*02,
FB1*02 Binäreingang
LB1007, LB1*08, FB1*08,
LB1*09, FB1*09, LB1014,
LB1015 Binäreingang
LB8*0*, FB8*0* Buskoppler
mit Modulstatus
LB6101, FB6301
Relaisausgang
LB2002, LB21*, FB22*
Binärausgang mit
Stellungsrückmeldung
LB6005, FB6305
Relaisausgang
LB6*1*, FB621*
Binärausgang
LB8*0*, FB8*0* Buskoppler
mit globalem Status-
/Kommandoregister
LB6006, FB6306
Relaisausgang
LB6*08, FB6*08
Binärausgang
2I2O-Universalmodul
4I4O-Universalmodul
8I8O-Universalmodul
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fb8209

Inhaltsverzeichnis