Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E/A-Module Einfügen Und Konfigurieren - Pepperl+Fuchs LB8109 Erste Schritte

Anbindung von remote i/o stationen mit buskoppler an siemens sps (s7-300) über profibus
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LB8109:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GETTING STARTED
Integration von Remote I/O Stationen mit Buskoppler LB/FB8X09* / LB/FB8X05*
4.4. E/A-Module einfügen und konfigurieren
Nachdem die Verbindung zum Buskoppler erfolgreich hergestellt wurde, können
die E/A-Module der Remote I/O Station in PACTware eingefügt werden.
auf den Buskoppler wählen Sie unter Weitere Funktionen →
Durch
Topologie Scan.
Diese Funktion untersucht, ob Module im Buskoppler konfiguriert sind und
welche Module auf der Backplane gesteckt sind. In der Spalte „gesteckt"
sind die Module aufgeführt, die tatsächlich auf der Backplane aufgesteckt
wurden. In der Spalte „konfiguriert" wird die zuletzt in den Buskoppler
geladene Konfiguration angezeigt. In der Spalte „gewählt" kann
abschließend das gewünschte Modul gewählt werden (ggf. Ex-i oder Ex-e).
Durch Auswahl des Buttons Gerät erzeugen werden die Geräte dem
Projektbaum hinzugefügt:
Während der Erzeugung der Geräte taucht möglicherweise eine Meldung
auf, die auf die benötigte Subversion des Buskopplers hinweist. Diese
kann ohne weitere Beachtung zu Kenntnis genommen werden.
Alternativ können E/A-Module manuell hinzugefügt werden.
Dazu wählen Sie
der Liste können Sie daraufhin den jeweiligen Slot zuweisen, auf den diese
auf Ihrer Remote I/O Station gesteckt sind.
Auf Backplane gesteckte oder
im Buskoppler konfigurierte
Geräte erzeugen
Buskoppler → Gerät hinzufügen. Den Geräten aus
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fb8209Fb8205Lb8105

Inhaltsverzeichnis