Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LB8109 Erste Schritte Seite 24

Anbindung von remote i/o stationen mit buskoppler an siemens sps (s7-300) über profibus
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LB8109:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GETTING STARTED
Integration von Remote I/O Stationen mit Buskoppler LB/FB8X09* / LB/FB8X05*
Unter dem Reiter Profibus I geben Sie die Profibusadresse des
Buskopplers an. Zudem sollten gemäß der in der SPS gewählten
Funktionalität des Buskopplers die zyklischen Daten aktiviert werden:
3. Über
auf die Schnittstelle bauen Sie die Verbindung auf:
Sollten hierbei Kommunikationsprobleme auftauchen (z.B. „Unbekannter
Board-Name"), so prüfen Sie, ob die Treiber für Master Klasse 2 / USB-
RS485 Umsetzer korrekt installiert wurden.
4. Über
auf den Buskoppler bauen Sie die Verbindung zum Buskoppler
auf. Neben der Schnittstelle erscheint ein Symbol, nachdem die
Verbindung erfolgreich hergestellt wurde:
Sollten hierbei Kommunikationsprobleme auftauchen (z.B. „Unbekannter
Board-Name"), so prüfen Sie, ob die Treiber für Master Klasse 2 / USB-
RS485 Umsetzer korrekt installiert wurden.
Profibusadresse des Buskopplers
angeben, muss mit Angabe in SPS
übereinstimmen.
Häkchen
entsprechend der
Buskoppler-
konfiguration in der
Entsprechend den Einstellungen in
SPS setzen (vgl.
der SPS zu wählen
Tabelle auf Seite 10)
24
Wie die
Profibusadresse
ermittelt werden
kann und wie Sie
diese ändern
können, finden
Sie in den FAQs
(Kap. 6.3)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fb8209Fb8205Lb8105

Inhaltsverzeichnis