Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche; Wieso Ist Das Steckersymbol Nicht Grün Hinterlegt; Wieso Erscheint Die Fehlermeldung „K; Ein Platz Vorhanden , Um Das Modul Einzufügen Berlast Basiseinheit - Pepperl+Fuchs LB8109 Erste Schritte

Anbindung von remote i/o stationen mit buskoppler an siemens sps (s7-300) über profibus
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LB8109:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GETTING STARTED
Integration von Remote I/O Stationen mit Buskoppler LB/FB8X09* / LB/FB8X05*
5.

Fehlersuche

5.1. Wieso ist das Steckersymbol nicht grün hinterlegt, obwohl das
Gerät richtig verbunden ist?
Das Steckersymbol wird grün hinterlegt, wenn Daten ausgetauscht werden.
Sobald Sie sich den Messwert anzeigen lassen wird der Stecker bei fehlerfreier
Verbindung grün hinterlegt.
Modul → Messwert → Messwert anzeigen)
(
5.2. Wieso erscheint die Fehlermeldung „Kein Platz vorhanden, um
das Modul einzufügen"?
Überprüfen Sie, ob die richtige Backplane eingestellt ist.
Bei redundanten LB-Backplanes (z.B. LB 9022) dürfen E/A-Module erst ab Slot 03
eingefügt werden (wenn die Nummerierung bei 0 beginnt).
Slot 01 und Slot 02 müssen als Leerplätze konfiguriert werden.
5.3. Wieso erscheint die Fehlermeldung „Überlast Basiseinheit"?
Überprüfen Sie die Einstellung der Netzteile.
Möglicherweise werden mehr Netzteile benötigt, um die E/A Module zu versorgen.
Alternativ ändern Sie die Zusammenstellung der Module in der Station oder
erweitern ihre Anlage um eine weitere Station.

5.4. Wieso gelingt der Topologie Scan nicht?

Überprüfen Sie die Profibusadresse des Buskopplers und die physikalische
Verbindung. Der Topologie Scan ist nur möglich, wenn noch keine Module geplant
sind. Im Modulbaum unterhalb des Buskopplers in PACTware dürfen also noch keine
Module eingefügt sein.
Achten Sie auch auf die richtige Konfiguration der Backplane.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fb8209Fb8205Lb8105

Inhaltsverzeichnis