Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnosefunktion Pactware - Pepperl+Fuchs LB8109 Erste Schritte

Anbindung von remote i/o stationen mit buskoppler an siemens sps (s7-300) über profibus
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LB8109:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GETTING STARTED
Integration von Remote I/O Stationen mit Buskoppler LB/FB8X09* / LB/FB8X05*

5.5.1. Diagnosefunktion PACTware

Im Folgenden finden Sie Erläuterungen dazu, wie Sie mittels der
Diagnosefunktionen von PACTware überprüfen können, welche Fehler sich in
Ihrer Konfiguration befinden.
Der Buskoppler muss verbunden sein, um das richtige Kontextmenü
auswählen zu können.
1. Wählen Sie unter
2. Wählen Sie im Diagnoseregister die Slave DP-Konfiguration (≙ Remote I/O
Station) sowie die Master DP-Konfiguration (≙ SPS) aus und klicken Sie
auf die beiden Lesebuttons. Durch die Auswahl des Buttons „<>" werden
die jeweiligen Konfigurationsstrings miteinander verglichen:
Im Falle einer Abweichung (diese wird dann rot dargestellt) kontrollieren
Sie die Stationskonfiguration in der HW Konfig (SPS) sowie in PACTware.
Nehmen Sie zusätzlich das Handbuch des Buskopplers zur Hilfe.
Buskoppler → Messwert → Messwert anzeigen.
Auswahl der Konfigurationen
Lesebuttons
30
Nach dem Lesen:
Vergleich der
Konfigurationsstrings

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fb8209Fb8205Lb8105

Inhaltsverzeichnis