Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs EASY 412 Handbuch Seite 75

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel 1
Eine Lampe am Ausgangsrelais
„Q1" wird wahlweise über die
Eingänge „I1" und „I2" oder
über die Cursortasten ÍÚ
ein- und ausgeschaltet.
Beispiel 2
Über den Anschluß „I1" wird
das Ausgangsrelais „Q1"
angesteuert. „I5" schaltet auf
Cursorbedienung um und
entkoppelt über „
Strompfad „I1".

Die P-Tasten werden nur im Statusmenü als
Schalter erkannt, nicht in der Stromflußanzeige.
Über die Anzeige im Statusmenü erkennen Sie,
ob die P-Tasten im Schaltplan genutzt werden.
I12345678 P2
######## MO
####
Q1234
P
Tastenfunktion verdrahtet und aktiv
P2
Tastenfunktion verdrahtet, aktiv und
P2-Taste Í betätigt
P-
Tastenfunktion verdrahtet, nicht aktiv
leeres Feld: P-Tasten nicht genutzt
Mit Kontakten und Relais
arbeiten
m
1" den
............
01:00
MO 02:00
STOP
........STOP
I1u------SQ1
P2k
I2u------RQ1
P4k
I5-------ÄM1
I1-m1u---ÄQ1
P1-M1k
P2
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easy 600

Inhaltsverzeichnis