Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs EASY 412 Handbuch Seite 193

Inhaltsverzeichnis

Werbung

schaltet den Ausgang Q1 ab. M16 kann durch
Spannungsreset der „easy"-Versorgungsspannung
gelöscht werden.
Beispiel 2: Ausgabe des Betriebsstandes
I1-m1 6----ÄQ1
I 1 6-------SM1 6
M 1 6-------ÄQ4
êê êê êê êêê
Obige Schaltung wirkt wie im Beispiel 1 beschrieben.
Als Zusatz wird bei Überlasterkennung die Melde-
leuchte an Q4 angesteuert. Hat Q4 Überlast, würde
er „pulsen".
Beispiel 3: Automatischer Reset der Fehler-
meldung
I1-m1 6----ÄQ1
I 1 6-------SM1 6
M 1 6-------TT8
T8-------RM1 6
M 1 6-------ÄQ4
Obiger Schaltplan wirkt wie Beispiel 2. Zusätzlich
wird durch das Zeitrelais T8 (ansprechverzögert,
60 s) alle 60 Sekunden der Merker M16 rückgesetzt.
Besitzt I16 weiterhin den Zustand „1", bleibt M16
weiterhin gesetzt. Q1 wird für eine kurze Zeit in den
Zustand „1" gesetzt, bis I16 erneut abschaltet.
Abfrage von Kurzschluß/
Überlast bei EASY..-DC-T..
189

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easy 600

Inhaltsverzeichnis