Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs EASY 412 Handbuch Seite 103

Inhaltsverzeichnis

Werbung

I7
I8, I7
I8
I7
Sollwert, I7
I8
Sollwert, I8
Soll- und Istwert entsprechen den gemessenen
Spannungswerten.
Auflösung der Spannungswerte:
0.0 bis 10.0 V in 0.1-V-Schritten
Ab 10 V bis 24 V bleibt der Istwert auf 10.0
stehen.
Die Sollwerte eines Vergleichs geben Sie während
der Schaltplanerstellung oder im „Run"-Betrieb in
der Parameteranzeige ein.
Anwendungsbereiche
Analogwerte von Sensoren z. B. zur Druck-
oder Temperaturmessung auswerten
Zweipunktregler
Schaltbeispiel
Analogwertvergleicher „A1"
verklinkt das Relais „Q1", wenn
der Istwert unter den unteren
Sollwert 7,1 V fällt. Vergleicher
„A2" setzt das Relais zurück,
wenn das Relais über den oberen Sollwert 7,5 V
steigt. Der Spannungsabstand beider Sollwerte
beträgt damit 0,4 V.
Die Parametereinstellungen sind:
ANALOG
I7 w
g
n §
dA1
7.1y
b +
Analogwertvergleicher
Sollwert
Sollwert
I1uA1----SQ1
hA2----RQ1
ANALOG
I7 w
g
n $
dA2
7.5y
b +
99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easy 600

Inhaltsverzeichnis