Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs EASY 412 Handbuch Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

+24 V
0 V
> 1 A
E+ E-
R1
R2
R3
„ easy"-E
Analog-Eingänge anschließen
Über die Eingänge I7 und I8 können Sie auch
analoge Spannungen im Bereich 0 V bis 10 V
anschließen.
Vorsicht!
Analogsignale sind störempfindlicher als digitale
Signale, so daß die Signalleitungen sorgfältiger
verlegt und angeschlossen werden müssen.
Unsachgemäßer Anschluß kann zu nicht
gewollten Schaltzuständen führen.
Verwenden Sie geschirmte, paarweise verdrillte
Leitungen, um Störeinkopplungen auf die
Analogsignale zu vermeiden.
Erden Sie den Schirm der Leitungen bei kurzen
Leitungslängen beidseitig und vollflächig. Ab
einer Leitungslänge von etwa 30 m kann die beid-
seitige Erdung zu Ausgleichsströmen zwischen
beiden Erdungsstellen und damit zur Störung von
Analogsignalen führen. Erden Sie die Leitung in
diesem Fall nur einseitig.
Verlegen Sie Signalleitungen nicht parallel zu
Energieleitungen.
Eingänge anschließen
R4
R5
R6
R7
R8
R9
R10
Input 24 V
R11 R12
+24V
0V
0V
24 V
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easy 600

Inhaltsverzeichnis