Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs EASY 412 Handbuch Seite 180

Inhaltsverzeichnis

Werbung

„easy" intern
176
Das fünfte Segment liegt außerhalb des Schaltplans.
„easy" benutzt es, um mit der „Außenwelt" in
Kontakt zu treten: Die Ausgangsrelais „Q1" bis „Q.."
werden geschaltet und die Eingänge „I1" bis „I.." neu
eingelesen.
Zusätzlich kopiert „easy" alle neuen Schaltzustände
in das Zustandsabbild.
„easy" benutzt nur dieses Zustandsabbild während
eines Zyklusdurchlaufs. Damit ist gewährleistet, daß
für einen Zyklus jeder Strompfad mit den gleichen
Schaltzuständen ausgewertet wird, auch wenn
beispielsweise die Eingangssignale an „I1" bis „I 12"
zwischenzeitlich mehrmals gewechselt haben.
Auswirkungen auf die Schaltplanerstellung
„easy" wertet den Schaltplan in der Folge dieser fünf
Bereiche aus. Zwei Sachverhalte sollten Sie deshalb
bei der Schaltplanerstellung beachten.
Das Umschalten einer Relaisspule verändert erst
im nächsten Zyklus den Schaltzustand eines
zugehörigen Kontaktes.
Verdrahten Sie vorwärts oder nach oben oder
unten. Verdrahten Sie nicht rückwärts.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easy 600

Inhaltsverzeichnis