Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs EASY 412 Handbuch Seite 110

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit „easy" verdrahten

106
Schaltplanelemente für Sprünge
Kontakt
Schließer
(nur als erster linker Kontakt einsetzbar)
Nummern
Spulen
Nummern
Spulenfunktion
W irkungsweise
Wird die Sprungspule angesteuert, werden die nach-
folgenden Strompfade nicht mehr bearbeitet. Die
Zustände der Spulen bleiben, falls Sie nicht in
anderen nicht übersprungenen Strompfaden über-
schrieben werden, auf dem letzten Zustand vor dem
Überspringen. Es wird vorwärts gesprungen, d. h.
der Sprung endet am ersten Kontakt mit der gleichen
Nummer wie die der Spule.
Spule = Absprung bei Zustand „1"
Kontakt nur an der ersten linken Kontaktstelle
= Sprungziel
Die Kontaktstelle „Sprung" hat immer Zustand „1".
Aufgrund der Arbeitsweise von „easy" werden
Rückwärtssprünge nicht ausgeführt. Ist die
Sprungmarke in Vorwärtsrichtung nicht
vorhanden, wird zum Ende des Schaltplans
gesprungen. Der letzte Strompfad wird ebenso
übersprungen.
Ist ein Sprungziel nicht vorhanden, wird zum
Schaltplanende gesprungen.
Eine Mehrfachbenutzung der gleichen Sprung-
spule und des gleichen Kontaktes ist zulässig,
solange dies paarweise, d. h.:
Ä
Spule
:1/übersprungener Bereich/Kontakt :1,
Ä
Spule
:1/übersprungener Bereich/Kontakt :1
usw. angewandt wird.
:
1
8
bis
Ä
1
8
bis
Ä

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easy 600

Inhaltsverzeichnis