Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs EASY 412 Handbuch Seite 121

Inhaltsverzeichnis

Werbung

I1um7----ÄM8
h------ÄM7
M8uM3----SM4
dm3----RM4
dM2----SM3
dm2----RM3
dM1----SM2
dm1----RM2
dI2----SM1
hi2----RM1
I3------uRM1
dRM2
dRM3
hRM4
W ie funktioniert das Schieberegister?
Der Schiebetakt ist genau eine Zykluszeit einge-
schaltet. Dazu wird der Schiebetakt über eine
Auswertung des Wechsels von „I1" „aus" auf „I1"
„ein" erzeugt – Flankenauswertung positive Flanke.
Hierbei wird die zyklische Arbeitsweise von „easy"
genutzt.
Wenn „I1" das erste mal als eingeschaltet erkannt
wird, ist bei dem ersten Zyklusdurchlauf das Hilfs-
relais „M7" ausgeschaltet, der Öffner geschlossen.
Damit ist die Reihenschaltung „I1", Öffner „M7"
leitend und „M8" wird eingeschaltet. „M7" wird nun
ebenfalls eingeschaltet, wirkt aber noch nicht auf den
Kontakt „M7".
Der Kontakt von „M8" war im ersten Zyklus noch
offen (Schließer) und damit ist kein Schiebetakt
vorhanden. Wird die Relaisspule entsprechend
angesteuert, überträgt „easy" das Ergebnis auf die
Kontakte.
Schaltungsbeispiele
Schiebetakt erzeugen
4. Speicherstelle setzen
4. Speicherstelle löschen
3. Speicherstelle setzen
3. Speicherstelle löschen
2. Speicherstelle setzen
2. Speicherstelle löschen
1. Speicherstelle setzen
1. Speicherstelle löschen
Alle Speicherstellen löschen
117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easy 600

Inhaltsverzeichnis