Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs EASY 412 Handbuch Seite 178

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Remanenz
174
Funktion des „easy"-Schaltplans:
T1 gibt den Zeittakt vor. Bei der Zeitwahl von
t = 0,5 Sekunden beträgt die Zählperiode 2
Jede Sekunde wird ein Impuls gezählt.
Der Vorwärtszähler C8 schaltet bei 3600 Zähl-
impulsen (3600 s = 1 h) mittels M15 das Ventil Q1 ein.
M15 setzt C8 zurück und bereitet C8 für die nächste
Stunde vor. Damit C8 nicht weiter zählt, blockt der
Öffner von M15 die Zählimpulse ab.
T8 wird mittels M15 angesteuert. Ist T8 abgelaufen,
werden M15 und T8 rückgesetzt.
Damit bei Spannungsabfall sowohl die abgelaufene
Zeit (Zähler C8) von der letzten Schmierung an als
auch der Schmierimpuls konstant bleibt, müssen C8,
M15 und T8 remanent sein.
Wirkdiagramm:
U
T1
C8
M15
Q1
T8
U = Versorgungsspannung
t +
t = 30 s
t
t
1
2
1
2
t = 1 s.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easy 600

Inhaltsverzeichnis