Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs EASY 412 Handbuch Seite 69

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fest verdrahtet
K1
S1
S2
K1
H1
Legen Sie zuerst fest, welche Eingangs- und
Ausgangsklemmen Sie für Ihre Schaltung benutzen.
„easy" hat je nach Typ 8 bzw. 12 Eingangsklemmen
und 4, 6 bzw. 8 Ausgänge. Die Signalzustände an
den Eingangsklemmen erfassen Sie im Schaltplan
mit den Eingangskontakten „I1" bis „I12" bzw. „R1"
bis „R12". Die Ausgänge werden im Schaltplan mit
den Ausgangsrelais „Q1" bis „Q8" bzw. S1 bis S8
geschaltet.
Kontakt und Relaisspule eingeben und ändern
Einen Schaltkontakt wählen
Sie in „easy" über den
Kontaktnamen und die
Kontaktnummer.
Bei einer Relaisspule wählen
Sie Spulenfunktion, Relais-
namen und Relaisnummer.
Mit Kontakten und Relais
arbeiten
Mit „easy" verdrahtet
„easy"-Anschluß
Schließer S1 an Eingangsklemme „I1"
Schließer S2 an Eingangsklemme „I3"
Last H1 an Ausgangsklemme „Q4"
S1 oder S2 schalten H1 ein.
„easy"-Schaltplan
I2u------ÄQ4
I3k
I2
Kontaktnummer
Kontaktname
ÄQ 4
Relaisnummer
Relaisname
Spulenfunktion
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easy 600

Inhaltsverzeichnis