Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs EASY 412 Handbuch Seite 196

Inhaltsverzeichnis

Werbung

„easy" intern
192
Beispiel
Die Erweiterung kann später an Spannung gelegt
werden als das Basisgerät. Damit geht das Basis-
gerät mit einer fehlenden Erweiterung in die
Betriebsart „Run". Der nachfolgende „easy"-Schalt-
plan erkennt, ab wann die Erweiterung betriebsbereit
ist und ausgefallen ist.
I 1 4-m1----Ä:8
---------SM1
I 1 4--------Ä:8
I1uI2----ÄQ1
Q1k
Solange I14 den Zustand „1" besitzt, wird der rest-
liche Schaltplan übersprungen. Besitzt I14 den
Zustand „0", wird der Schaltplan abgearbeitet.
Koppelt die Erweiterung aus irgendeinem Grunde ab,
wird der Schaltplan wieder übersprungen. M1
erkennt, daß der Schaltplan nach Einschalten der
Spannung für mindestens einen Zyklus abgearbeitet
wurde. Wird Der Schaltplan übersprungen, bleiben
alle Ausgänge im letzten Zustand. Soll dies nicht
sein, so ist das nächste Beispiel anzuwenden.
Beispiel mit LCD-Ausgabe und Rücksetzen der
Ausgänge
I 1 4-m1----Ä:1
---------SM1
I 1 4--------Ä:1
I2uI3----ÄQ1
Q1k
I 1 4-------ÄD1
I 1 4--------Ä:8
:8------uÄD1
hRQ1
:8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easy 600

Inhaltsverzeichnis