Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speichenspannung Und Felgenrundlauf; Reifenpanne - Bosch RTM Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Speichenspannung und Felgenrundlauf

Damit ein Laufrad einwandfrei und rund läuft, müssen die Speichen gleichmäßig stark gespannt
sein. Durch verschiedene äußere Einwirkungen kann es vorkommen, dass sich eine oder meh-
rere Speichen lösen. Die Funktion Ihres Fahrrades wird dadurch beeinträchtigt, da lose Spei-
chen zum Schlingern des Laufrades führen, was einen Sturz zur Folge haben kann.
Bei Felgenbremsen wirken Bremsbeläge auf die Bremsflächen seitlich an der Felge. Läuft das
Laufrad nicht rund, so kann die Bremswirkung dadurch negativ beeinflusst werden. Es ist wich-
tig, in regelmäßigen Abständen den Felgenrundlauf zu überprüfen. Achten Sie dabei auf den Spalt
zwischen der Felge und den Bremsbelägen, wenn sich das Laufrad dreht. Verändert sich dieser
um über einen Millimeter, so sollte Ihr KTM-Fachhändler das Laufrad dringend nachzentrieren.
Vermeiden Sie es, Laufräder zu benutzen, welche unrund laufen. Durch
den Seitenschlag können die Bremsbeläge ungewöhnlich stark auf die
Bremsflächen der Felge treffen, was ein korrektes Dosieren der Brem-
se erschwert.
Sollten Sie lose Speichen an Ihrem Laufrad bemerken, so müssen diese
unverzüglich nachgespannt werden. Durch die Nichtbeachtung steigt
die Belastung für andere Bauteile stark. Bruch oder Versagen von Bau-
teilen kann zu Unfällen oder Stürzen mit Verletzungen führen.
Das Zentrieren von Laufrädern erfordert ein erhebliches Maß an Fach-
wissen. Überlassen Sie diese Arbeiten daher Ihrem KTM-Fachhändler.
Lassen Sie nach den ersten 200-300km bzw. nach dem Einbau eines
neuen Laufrades unbedingt einen Erstservice durch einen KTM-Fach-
händler durchführen

Reifenpanne

Die wahrscheinlich häufigste Pannenursache beim Radfahren ist die Reifenpanne. Werden das
notwendige Werkzeug, ein Ersatzschlauch, oder aber Flickwerkzeug mitgeführt, so kann die
Reifenpanne behoben werden. Befassen Sie sich dazu mit den nachfolgenden Abschnitten.
Befassen Sie sich intensiv mit den Abschnitten „Handhabung von
Steckachsen" und „Handhabung von Schnellspannern", bevor Sie mit
der Behebung der Reifenpanne beginnen. Falls es dazu noch Unklar-
heiten gibt, fragen Sie Ihren KTM-Fachhändler, dieser kann Ihre Rei-
fenpanne beheben.
Seite 99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis