Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besonderheit Des Materials Carbon - Bosch RTM Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Besonderheit des Materials Carbon

Carbon ist ein mit Kohlefaser verstärkter Kunststoff und weist einige besondere Eigenschaf-
ten auf. Um die positiven Eigenschaften dieses Werkstoffs ausnutzen zu können bzw. um die
Sicherheit von Komponenten dieses Werkstoffs zu gewährleisten, ist es unerlässlich, sich
mit diesen Besonderheiten auseinanderzusetzen.
Jeder Rahmen inkl. Gabel muss in regelmäßigen Abständen einer gründlichen Sicht-
prüfung auf Beschädigungen (z.B. Rissen, Verfärbungen etc.) unterzogen werden.
Stoß- oder Schlagbelastungen können von außen meist nicht sichtbare Schäden wie
Delamination (Ablösen der Fasern von der umgebenden Harzmatrix) in unteren Lami-
natschichten mit drastischer Reduzierung der Leistungsfähigkeit und damit auch der
Sicherheit zur Folge haben.
Nach einem Unfall, Sturz oder ähnlichen mechanischen Überbeanspruchungen dürfen
Rahmen und Gabel aus Sicherheitsgründen nicht mehr verwendet werden.
Für die verwendeten Anbauteile sind die Anleitungen des jeweiligen Komponentenher-
stellers zu befolgen. Carbonkomponenten, z.B. Lenker, Vorbauten oder Sattelstützen,
können durch zu festes Anziehen von Verschraubungen an Klemmschellen delaminie-
ren. Beachten Sie die angegebenen Anzugsmomente im Kapitel „Empfohlene Anzugs-
drehmomente" bzw. fragen Sie unbedingt Ihren KTM-Fachhändler. In manchen Fällen ist
das optimale Anzugsmoment auch auf der Komponente selbst (z.B. Lenker) aufgebracht.
Verwenden Sie stets einen Drehmomentschlüssel.
Beschädigte Bauteile aus Carbon dürfen nicht repariert werden. Dies stellt ein großes
Sicherheitsrisiko dar. Wechseln Sie daher eine beschädigte Komponente aus Carbon
unverzüglich aus. Ihr KTM-Fachhändler ist Ihnen bei der Suche nach geeigneten Kom-
ponenten gerne behilflich.
Setzen Sie Carbonmaterial auf keinen Fall zu hohen Temperaturen aus. Lassen Sie daher
Rahmen, Gabel und andere Anbauteile nie im Nachhinein lackieren oder pulverbeschich-
ten.
Verwenden Sie nur Anbauteile und Komponenten, die für die Verwendung an Carbonrah-
men freigegeben sind und die richtige Dimension aufweisen. Sämtliche Montagearbei-
ten dürfen nur mit geeignetem Spezialwerkzeug durchgeführt werden. Bitte halten Sie
sich bei sämtlichen Montagearbeiten streng an die angegebenen Drehmomentangaben
laut Kapitel „Empfohlene Anzugsdrehmomente". Verwenden Sie stets einen Drehmo-
mentschlüssel.
Seite 125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis