Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Untersuchen Sie nach der Demontage des Reifens das Felgenband, die Felge sowie die Be-
reifung auf Beschädigungen. Überprüfen Sie, ob sich spitze Gegenstände im Reifen befinden
und kontrollieren Sie die Felge auf etwaige Risse oder sonstige mechanische Mängel. Ver-
gewissern Sie sich zudem, dass das Felgenband sämtliche Speichennippel sowie Speichen-
bohrungen gänzlich abdeckt.
Reifen, Felgen und Felgenbänder müssen nach der Demontage des
Reifens kontrolliert werden. Sind diese mangelhaft, so ist ein Aus-
tausch notwendig. Sollten Sie sich dabei nicht sicher sein, so lassen
Sie sich von Ihrem KTM-Fachhändler beraten.

Montage von Reifen

Bei der Montage eines neuen oder reparierten Schlauchs ist darauf zu achten, dass kein
Schmutz bzw. Fremdkörper ins Innere des Reifens gelangt. Ziehen Sie daraufhin eine Rei-
fenseite auf die Felge. Pumpen Sie den Schlauch vorsichtig soweit auf, bis dieser eine runde
Form besitzt. Stecken Sie das Ventil durch die vorgesehene Bohrung der Felge und legen
Sie danach den Schlauch in den Reifen ein. Verwenden Sie einen Reifenheber, um die ande-
re Reifenseite auf die Felge zu heben. Beginnen Sie dabei auf der gegenüberliegenden Sei-
te des Ventils und arbeiten Sie danach gleichmäßig entlang des ganzen Umfangs der Felge.
Der Schlauch darf dabei keinesfalls zwischen Reifen und Felge eingeklemmt werden (Abb.
1/103). Achten Sie zudem auf die rechtwinkelige Stellung des Ventils (Abb. 2/103).
Abb. 1/103
Quelle: Schwalbe
Fehlerhafte Schlauchmontage
Abb. 2/103
Quelle: Schwalbe
Korrekte Ventilstellung
Seite 103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis