Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sitzhöhe
Die Sitzhöhe ist korrekt eingestellt, wenn die Ferse des Fußes auf der Pedalachse liegt, und das
Bein dabei ganz durchgestreckt ist („Abb. 1/" auf Seite 39). Das Bein sollte allerdings leicht
gebeugt sein, wenn sich der Fußballen auf der Pedalachse befindet.
Abb. 1/39
Quelle: KTM Fahrrad GmbH
Um die gewünschte Sitzhöhe zu verändern, lösen Sie den Schnellspannhebel bzw. den
Klemmbolzen am Sitzrohr. Informieren Sie sich dazu im Abschnitt „Handhabung von Schnell-
spannern". Falls für die Fixierung der Sattelstütze ein Klemmbolzen verwendet wird, so be-
nötigen Sie dazu das richtige Werkzeug. Verwenden Sie stets einen Drehmomentschlüssel
und beachten Sie die Angaben zu Drehmomenten im Kapitel „Empfohlene Anzugsdrehmo-
mente". Durch Drehung der Schraube gegen den Uhrzeigersinn wird diese gelockert und die
Sattelstütze lässt sich verschieben. Achten Sie bei der Einstellung der Sitzhöhe darauf, dass
die Sattelstütze nicht über die Markierung am Schaft der Sattelstütze hinausgeschoben wird
(„Abb. 1/" auf Seite 40). Ein sicherer Halt des Sattels ist sonst nicht mehr gewährleistet und
kann zu Rahmenbrüchen oder Stürzen führen. Sollte eine korrekte Einstellung auf diese Art
nicht möglich sein, wählen Sie die nächsthöhere Rahmengröße.
■ Verwenden Sie Schuhe mit flacher Sohle, wenn Sie
Ihre Sitzhöhe bestimmen wollen.
■ Tragen Sie am besten jene Radschuhe, die Sie für
gewöhnlich auch während Ihrer Radtouren ver-
wenden.
■ Nehmen Sie die Sitzposition am Sattel ein.
■ Positionieren Sie die Ferse auf der Pedalachse in
unten liegender Position und achten Sie auf gerade
Hüftstellung.
■ Das Bein sollte nun ganz durchgestreckt sein.
Seite 39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis