Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen An Hydraulischen Scheibenbremsen - Bosch RTM Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen an hydraulischen Scheibenbremsen

Beachten Sie, dass die Bremsbeläge von hydraulischen Scheibenbremsen verschleißen kön-
nen. Kontrollieren Sie dies, indem Sie die Beläge von Zeit zu Zeit ausbauen. Manche hydrau-
lische Scheibenbremsmodelle verfügen am Bremssattel auch über ein Sichtfenster, das den
Abstand vom Bremsbelag zur Bremsscheibe zeigt. Weist der Belag eine geringere Stärke als
0,5 mm auf, so ist dieser gemäß der Abbildung zu tauschen („Abb. 1/" auf Seite 60).
Abb. 1/60
Quelle: Shimano
Splint
Seite 60
Der Bremshebel darf beim Anziehen keinesfalls den Lenker berühren.
Kontrollieren Sie dies regelmäßig.
Vergewissern Sie sich, dass das Bremssystem dicht ist. Ansonsten
kann die Bremse ausfallen, was zu Unfällen und Stürzen mit Verlet-
zungen führen kann.
Öffnen Sie auf keinen Fall die Bremsleitung. Bremsflüssigkeit könnte
austreten, was zum Aussetzen der Bremskraft und somit zu Unfällen
oder Stürzen mit Verletzungen führen könnte.
Falls Ihr Bremssystem mit DOT-Bremsflüssigkeit arbeitet, so muss
diese gemäß den Herstellerangaben regelmäßig ausgewechselt wer-
den - dazu sind spezielle Fachkenntnisse nötig.
Versichern Sie sich, dass die Bremsscheibe beim Transport nicht be-
schädigt wird und verwenden Sie die Transportsicherung, wenn das
Vorderrad ausgebaut wird
Die Bremsscheibe ist auch wie die Bremsbacken ein Verschleißteil,
welches je nach Fahrweise von Zeit zu Zeit gewechselt werden muss.
Falls Sie sich bei der Durchführung von Einstellungsarbeiten nicht si-
cher sind, wenden Sie sich an Ihren KTM-Fachhändler.
Beläge
Splint
Abstandhalter der Beläge

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis