Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise Des Antriebssystems - Bosch RTM Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.
Anfahren/Beschleunigen aus dem Stand: Antriebssysteme benötigen bei Anfahrten aus
dem Stand erheblich mehr Energie als bei konstanter Fahrt. Die Reichweite kann enorm
verbessert werden, wenn die Geschwindigkeit während einer Tour konstant gehalten
wird bzw. nur vorsichtig verändert wird. Vermeiden Sie wenn möglich ruckartige Belas-
tungen der Pedale.
7.
Äußere Einflüsse/Witterung: Gegenwind verursacht einen enormen Energieaufwand.
Auch Kälte oder Hitze führen zu einem schnellen Abbau der Batterieleistung. Dies be-
deutet, dass Sie an einem sehr kalten Tag nicht dieselbe Reichweite erreichen können
wie an einem klimatisch moderaten Tag.
8.
Eingebrachte Kraft: Konstantes Pedalieren in Kombination mit der geringsten einge-
stellten Unterstützung wird Ihnen die größtmögliche Reichweite bescheren. Versuchen
Sie das System bestmöglich zu unterstützen. Die Reichweite wird sehr gering ausfallen,
wenn Sie sich ausschließlich auf die Kraft des Antriebssystems verlassen.
9.
Gangschalten: Verwenden Sie die Gangschaltung aktiv wie an einem normalen Fahrrad
und unterstützen Sie dadurch das Antriebssystem. Schalten Sie zum Beispiel bei Berg-
fahrten früh genug in einen leichteren Gang. Nur bei einer optimalen Trittfrequenz von 75
Umdrehungen in der Minute kann der Motor effektiv und effizient arbeiten. Langsames
Treten führt zu einer ruckhaften Unterstützung, zu einer Überhitzung des Motors und
außerdem zu einem enorm hohen Akkuverbrauch.
10. Laden von externer Hardware: Das Laden von externer Hardware, wie Smartphones
oder MP3-Player, durch die Ladebuchse am Display kann die Reichweite entsprechend
verkürzen.

Funktionsweise des Antriebssystems

In diesem Kapitel wird die Funktionsweise des Bosch Antriebssystems erläutert. Um die Ter-
minologie übereinstimmend zu gestalten, werden die Motoreneinheit nachstehend als Drive
Unit, der Akku als Power Pack, das Display als Bordcomputer sowie das Ladegerät als Char-
ger bezeichnet. Bitte beachten Sie, dass in diesem Abschnitt der Anleitung alle EPACs als
eBikes beschrieben sind.
Seite 159

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis