Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigung und Pflege

Beachten Sie bei Reinigungsarbeiten am EPAC, dass keine Kabel geknickt, gequetscht
oder durch scharfe Kanten beschädigt werden.
Durch beschädigte Kabel besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen Stromschlags.
Entfernen Sie vor Reinigungsarbeiten unbedingt den Akku.
Bei Kontakt mit Flüssigkeiten kann es durch Beschädigung des Schutzkreises und
Schutzmechanismus des Akkus zu Wärmeentwicklung, Feuer, Explosion und Rauch-
entwicklung kommen. Des Weiteren besteht erhebliche Verletzungsgefahr, da das Sys-
tem möglicherweise selbstständig durch mechanische Tätigkeiten, wie Belastung der
Kette oder Pedale, versehentliches Drücken der Schiebehilfe usw., anläuft.
Stromschlag stellt für einen Menschen eine lebensbedrohliche Ge-
fährdung dar. Achten Sie daher stets darauf, dass Kabel nicht ge-
knickt, gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden.
Durch Beschädigung des Schutzkreises und Schutzmechanismus am
Akku kann sich dieser entzünden oder gar explodieren. Eine lebens-
bedrohende Gefährdung kann die Folge sein. Entfernen Sie aus diesem
Grund unbedingt den Akku, wenn Sie Reinigungsarbeiten durchführen.
Verwenden Sie zur Reinigung des gesamten EPACs niemals einen Hochdruckreiniger.
Der starke Wasserstrahl könnte die elektrischen Antriebskomponenten und die feinen
Lagerungen der restlichen Komponenten beschädigen. Wir empfehlen zur Reinigung Ih-
res EPACs einen weichen Schwamm oder eine weiche Bürste. Arbeiten Sie grundsätzlich
mit wenig Wasser und halten Sie Wasser von den elektrischen Kontakten fern. Kont-
rollieren Sie nach der Reinigung die Steckverbindungen auf Feuchtigkeit und lassen Sie
diese gegebenenfalls vor der Wiederinbetriebnahme des Fahrrades trocknen.
Durch sorgsame Reinigung Ihres EPACs wird sich die Lebensdauer der
einzelnen Komponenten deutlich erhöhen. Reinigen Sie daher Ihr EPAC
nach oben beschriebener Vorgehensweise in regelmäßigen Abstän-
den.
Seite 153

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis