Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gewindeloser Vorbau (Ahead) - Bosch RTM Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gewindeloser Vorbau (Ahead)

Bei der Verwendung von sogenannten Ahead Lenkungslagersystemen („Abb. 1/" auf Seite
46) wird mit Hilfe des Vorbaus die Lagervorspannung eingestellt. Dies wurde im Kapitel
„Steuersatz" genau thematisiert. Eine Anpassung der Höhe ist dabei nur über Zwischenringe,
die sogenannten Spacer, möglich oder, falls es das Vorbaumodell erlaubt, durch Umdrehen
des Vorbaus.
Beachten Sie, dass aufgrund der vordefinierte Länge des Gabelschaftes die Lenkerhöhe
durch Ablängen des Schaftes lediglich vermindert werden kann. Durch Umdrehen des Vor-
baus kann die Lenkerhöhe entweder verringert oder erhöht werden.
Lösen Sie die Einstellschraube an der Oberseite des Vorbaus und entnehmen Sie den
Einstelldeckel. Demontieren Sie danach die seitlichen Klemmschrauben am Vorbau. Hal-
ten Sie dabei die Gabel fest, damit diese nach dem Öffnen der Schrauben nicht aus dem
Rahmen fällt.
Sie können nun die Zwischenringe entnehmen. Achten Sie jedoch darauf, dass der un-
terste konische Zwischenring keinesfalls entnommen werden darf.
Wenn Sie Ihren Vorbau zusätzlich umdrehen wollen, müssen Sie die vorderen Schrauben
zur Lenkerbefestigung entfernen. Drehen Sie danach den Vorbau um und positionieren
Sie den Lenker wieder mittig. Verschrauben Sie den Lenker wieder entsprechend dem
vorgegebenen Drehmoment mit dem Vorbau. Lesen Sie dazu im Kapitel „Empfohlene An-
zugsdrehmomente" nach und verwenden Sie stets einen Drehmomentschlüssel.
Stellen Sie daraufhin das Lagerspiel des Vorbaus neu ein und ziehen Sie den Vorbau fest
nachdem Sie ihn ausgerichtet haben. Kontrollieren Sie den festen Sitz des Vorbaus, so-
wie das Lagerspiel, wie im Kapitel „Steuersatz" beschrieben.
Nach dem Entfernen von Zwischenringen muss der Gabelschaft unbe-
dingt gekürzt werden. Dieser Vorgang ist nicht mehr umkehrbar und
erfordert ein gewisses Maß an Fachwissen sowie Spezialwerkzeug.
Lassen Sie diese Arbeiten deshalb unbedingt von Ihrem KTM-Fach-
händler durchführen.
Wenn der Vorbau umgedreht wird, so kann es sein, dass die Schalt-,
bzw. Bremszüge zu kurz werden. Dies kann Gefährdungen hervor-
rufen. Informieren Sie sich aus diesem Grund unbedingt bei Ihrem
KTM-Fachhändler über das genaue Vorgehen.
Stellen Sie stets sicher, dass die Verbindung von Vorbau zu Gabel-
schaft sowie von Vorbau zu Lenker korrekt verschraubt sind. Befas-
sen Sie sich dazu mit dem Kapitel „Empfohlene Anzugsdrehmomente".
Seite 45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis