Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung Und Aufbewahrung - Bosch RTM Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vermeiden Sie bei der Reinigung in jedem Fall die Verwendung eines Dampfstrahlers. Der hohe
Druck des Wasserstrahls kann Dichtungen bzw. Lager zerstören. Bei der händischen Reini-
gung können Sie zudem diverse Verschleißerscheinungen oder andere Defekte feststellen.
Verwenden Sie zur Reinigung keinesfalls einen Dampfstrahler. Lager
und Dichtungen am Fahrrad könnten zerstört werden.
Achten Sie beim Reinigungsvorgang auf Verformungen, Risse oder
Verfärbungen am Fahrrad. Lassen Sie die beschädigten Teile unver-
züglich von Ihrem KTM-Fachhändler austauschen.
Prüfen Sie im Zuge der Reinigung Ihres Fahrrades den Verschleiß der Kette, wie es im Kapitel
„Antrieb" unter Abschnitt „Kette" beschrieben ist. Schmieren Sie nach der Reinigung die Ket-
te mit einem geeigneten Schmiermittel.
Mattlacke dürfen niemals mit einer Politur behandelt werden.
Achten Sie unbedingt darauf, dass keine Schmier- bzw. Pflegemittel
auf die Bremsflächen gelangen. Die Bremswirkung wird dadurch stark
beeinträchtigt, wodurch es zu Unfällen oder Stürzen mit Verletzungen
kommen kann.
Bringen Sie keinesfalls Öle oder Fette an Klemmbereiche aus Carbon.
Die Klemmung könnte danach nicht mehr die benötigte Wirkung haben.
Verwenden Sie zur Reinigung von Lackoberflächen stets chemisch
neutrale Reinigungsmittel. Saure oder basische Reinigungsmittel kön-
nen die Oberfläche angreifen.
Vermeiden Sie den Kontakt von Reinigungsmittel zu Griffen oder ande-
ren silikon/gummiartigen Fahrradkomponenten

Lagerung und Aufbewahrung

Wird ein Fahrrad regelmäßig gepflegt, so bedarf es keiner speziellen Maßnahme, wenn Sie es
kurzzeitig abstellen wollen. Sorgen Sie jedoch dafür, dass ein geeigneter Diebstahlschutz für
Ihr Fahrrad vorhanden ist.
Seite 135

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis