Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sattelposition

Jeder Sattel muss mit der Sitzfläche parallel zum Boden montiert werden. Eventuell können
Sie bei der Montage eine Wasserwaage zu Hilfe nehmen („Abb. 1/" auf Seite 41). Der Be-
reich, in dem die Sattelschienen geklemmt werden dürfen, ist auf jedem Sattel markiert. Au-
ßerhalb dieser Markierung darf der Sattel nicht geklemmt werden.
Die meisten Hersteller von Sattelstützen geben zur Montage des Sattels ein Drehmoment
an, welches direkt an der Sattelstütze vermerkt ist („Abb. 2/" auf Seite 41). Informieren
Sie sich zudem im Kapitel „Empfohlene Anzugsdrehmomente" über das relevante Anzugs-
drehmoment und benutzen Sie stets einen Drehmomentschlüssel. Bei Sattelstützen mit zwei
Schrauben müssen diese Drehmomente nach dem Anziehen wechselnd zweimal einzeln ge-
gengeprüft werden, um verschiedene Anzugsmomente zu vermeiden. Die Sattelstütze darf
nicht falsch herum eingebaut werden - der Sattelkloben muss nach hinten ausgerichtet sein.
Überprüfen Sie nach getätigter Einstellung, ob der Sattel den richtigen
Halt aufweist. Greifen Sie mit den Händen den Sattel an der Vorder-
und Hinterseite und bewegen Sie ihn nach links und rechts bzw. auf-
und abwärts. Es darf dabei keinesfalls eine Verschiebung des Sattels
merkbar sein.
Abb. 1/41
Quelle: KTM Fahrrad GmbH
Sattelkloben
Klemmbereich
Abb. 2/41
Quelle: KTM Fahrrad GmbH
Drehmomentangabe
Seite 41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis