Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor jeder Fahrt

Ihr Fahrrad wurde während des Produktionsprozesses sowie durch Endkontrolle des
KTM-Fachhändlers mehrfach geprüft, dennoch lässt sich nicht vollständig ausschließen,
dass es zu Veränderungen am Fahrrad gekommen ist - sei es beim Transport des Fahrra-
des oder auch durch Manipulationen durch Dritte. Es besteht auch die Möglichkeit, dass das
Fahrrad durch Umfallen Schaden erlitten hat. Es empfiehlt sich, die Funktionsweise und den
Zustand des Fahrrades gut einzuprägen, um später mögliche Abweichungen besser fest-
stellen zu können.
1.
Um einwandfreie Verschraubungen zu garantieren, ist eine Sichtprüfung aller Befes-
tigungsschrauben erforderlich. Zusätzlich muss das Fahrrad auf sämtliche mechani-
schen Beschädigungen in Form von tiefen Kratzern, Kerben oder Ausbrüchen geprüft
werden. Vergewissern Sie sich, dass keine ungewöhnlichen Geräusche zu hören sind,
welche ein Indiz für nicht festsitzende Verschraubungen sein können.
2.
Stellen Sie sicher, dass sämtliche Schnellspanner an Vorder- und Hinterrad sowie
an der Sattelstütze fest geschlossen sind. Weitere Hinweise können Sie dem Kapitel
„Laufräder und Reifen" entnehmen. Prüfen Sie den festen Sitz aller Schnellspanner und
Klemmachsen auch dann, wenn Sie Ihr Fahrrad nur kurze Zeit unbeaufsichtigt stehen
gelassen haben.
3.
Kontrollieren Sie Zustand, Rundlauf und Luftdruck beider Reifen. Versuchen Sie dazu, mit
Hilfe Ihres Daumens den richtigen Luftdruck im Reifen zu ertasten. Verwenden Sie, wenn
vorhanden, ein Manometer zur Druckbestimmung. Entnehmen Sie diese Vorgehenswei-
se dem Kapitel „Laufräder und Reifen".
4.
Prüfen Sie zuerst im Stand, ob die Bremse voll funktionsfähig ist. Ziehen Sie dazu die
Bremshebel in Richtung des Lenkers. Der Bremshebel darf dabei keinesfalls den Lenker
berühren. Kontrollieren Sie, ob die Bremsbelagstärke für eine sichere Bremsung noch
ausreicht.
Felgenbremse: Vergewissern Sie sich, dass die Bremsbeläge fest mit der Bremse ver-
bunden sind. Stellen Sie sicher, dass bei maximalem Bremshebeldruck:
die Bremsbeläge an der richtigen Position der Felgenflanke ansetzen
der Reifen von den Bremsbelägen nicht berührt wird
ein Abkippen der Bremsbeläge von der Felgenflanke zu den Speichen nicht
möglich ist
Hydraulische Bremssysteme: Kontrollieren Sie, dass keine Bremsflüssigkeit an den
Komponenten des Bremssystems austritt. Genauere Informationen sind im Kapitel
„Bremsanlage" nachzulesen.
Seite 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis