Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reichweite; Faktoren, Die Die Reichweite Beeinflussen - Bosch RTM Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reichweite

Basierend auf einem von KTM real ermittelten Reichweitenmaximalwert (optimalste Fahrbe-
dingungen) und abhängig vom Ladezustand wird unter Berücksichtigung des aktuellen Ver-
brauchs die voraussichtliche Reichweite berechnet. Diese Berechnung ermöglicht die An-
zeige eines stark theoretischen Wertes. Entsprechend den Fahrbedingungen weicht dieser
Wert mehr oder weniger stark ab. Zum Beispiel fällt beim Befahren eines hügeligen/bergigen
Gebietes die Reichweite sehr stark ab. Beachten Sie daher, dass diese Anzeige lediglich als
grober Richtwert für die zu erzielende Restreichweite dienen kann.
Grundsätzlich ist die zu erwartende maximale Reichweite von verschiedensten Bedingungen
abhängig: Gewählte Unterstützungsstufe, Fahrergewicht, Geländebeschaffenheit, Wind-
verhältnisse, Reifendruck und Umgebungstemperatur sind einige dieser Faktoren. Sämtli-
che angegebenen Reichweiten beziehen sich auf optimalste Bedingungen. Optimale/Ideale
Bedingungen sind: ebenes/flaches Gelände ohne Gegenwind, 20°C Umgebungstemperatur,
besonders schmale, profillose Reifen, Fahrergewicht unter 70kg.

Faktoren, die die Reichweite beeinflussen

1.
Topographie der Fahrstrecke: Natürlich steigt der benötigte Energieaufwand bei Fahr-
ten in hügeligem Gelände ungleich stärker an als bei Fahrten auf ebenen Wegen.
2.
Gewählte Unterstützungsstufe: Wählen Sie den Grad der Unterstützungsstufe immer
den Anforderungen entsprechend und mit Bedacht aus. Zum Beispiel steigt der Energie-
aufwand zwischen der mittleren und der maximalen Stufe um ein Vielfaches an.
3.
Akkuladezustand: Nur ein voll aufgeladener Akku kann die größtmögliche Reichweite
gewährleisten. Stellen Sie deshalb sicher, dass der Akku vor jeder Benutzung neu auf-
geladen wird.
4.
Gewicht und Zuladung: Je mehr Gewicht das Fahrrad belastet (gilt für Fahrer und Ge-
päck), desto geringer fällt die Reichweite aus.
5.
Luftdruck in den Reifen: Ein erhebliches Potential steckt in den Reifen. Ein zu geringer
Druck sorgt für einen höheren Rollwiderstand und somit für einen enorm hohen Energie-
aufwand. Kontrollieren Sie regelmäßig den Druck in den Reifen - der maximal zulässige
Luftdruck ist direkt auf deren Seitenwände aufgedruckt. Ebenso benötigen grobe, mit
viel Profil versehene Reifen sehr viel Energie. Das Umrüsten auf glatte, schmale Reifen
wirkt sich auf die Reichweite sehr positiv aus.
Seite 158

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis