Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gepäcktransport; Gepäckträger - Bosch RTM Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gepäcktransport
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, um Ihr Gepäck am Fahrrad zu transportieren. Für
welche Art des Transports man sich entscheidet, hängt hauptsächlich von der Form und
vom Gewicht des Gepäcks ab. Einerseits kann man mit einem gewöhnlichen Rucksack sein
Gepäck transportieren, andrerseits kann man aber auch auf spezielles Zubehör wie Lenker-
taschen oder Packtaschen zurückgreifen. Der Gepäckträger ist ebenfalls eine Möglichkeit.
Bitte beachten Sie, dass aus konstruktionstechnischen Gründen nicht alle Arten des Ge-
päcktransports für Ihr Fahrradmodell geeignet sind. Auf den folgenden Seiten finden Sie eine
Übersicht über die gängigsten Möglichkeiten des Gepäcktransports.
Gepäckträger
Sämtliche an KTM Modellen verbauten Gepäckträger („Abb. 1/" auf Seite 31), entsprechen
der Norm EN 14872 bzw. EN ISO 11243. Es gibt verschiedenste Gepäckträgerarten. Die maxi-
male Gewichtsbelastung beläuft sich nach diesen Normen jedoch immer auf 10 kg, 18 kg oder
25 kg. Die für Ihr Modell gültige Gewichtbelastung ist direkt auf dem Gepäckträger eingra-
viert. Sollten Sie einen Gepäckträger nachträglich anbauen, so ist darauf zu achten, dass
dieser ebenfalls nach oben stehenden Normen geprüft und für die Montage am jeweiligen
Fahrradrahmen geeignet ist. Lassen Sie sich dazu vor dem Kauf eines Nachrüstgepäckträ-
gers von Ihrem KTM-Fachhändler beraten.
Beladen Sie Ihren Gepäckträger, wenn möglich, stets mit Hilfe geeigneter, stabiler Packta-
schen („Abb. 2/" auf Seite 31), bei denen sich der Schwerpunkt möglichst weit unten be-
findet. Achten Sie zudem darauf, dass die Packtaschen zu einem gewissen Maß wasserdicht
sind, damit Ihr Gepäck vor Nässe geschützt ist.
Die Montage von freitragenden Gepäckträgern, welche in der Regel an die Sattelstütze ge-
klemmt werden, ist bei Carbon- bzw. vollgefederten Rahmen nicht erlaubt. Bitte beachten
Sie dazu auch eventuelle Einschränkungen des Herstellers der Sattelstütze.
Abb. 1/31
Quelle: KTM Fahrrad GmbH
Abb. 2/31
Quelle: KTM Fahrrad GmbH
Seite 31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis