Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laufradausbau Bei Kettenschaltungen; Demontage Von Reifen - Bosch RTM Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Laufradausbau bei Kettenschaltungen

Schalten Sie zur Demontage des Hinterrades die Kette auf das kleinste Ritzel am Zahnkranz
hinten. Das Schaltwerk befindet sich nun in äußerster Position und behindert Sie nicht beim
Ausbau. Öffnen Sie daraufhin die Steckachse bzw. den Schnellspanner, wie es in den Ab-
schnitten „Handhabung von Steckachsen" bzw. „Handhabung von Schnellspannern" be-
schrieben ist. Um das Laufrad aus den Aufnahmen des Rahmens zu lösen, heben Sie das
Fahrrad etwas an. Damit das Laufrad einfacher zu entnehmen ist, kann das Schaltwerk zu-
sätzlich mit der Hand leicht nach hinten gezogen werden. Befassen Sie sich dazu mit dem
Abschnitt „Kettenschaltung" im Kapitel „Antrieb".

Demontage von Reifen

Schrauben Sie die Ventilkappe und die Ventilmutter vom Ventil ab und lassen Sie die Luft
vollständig aus dem Schlauch, indem Sie den Reifen zusammendrücken. Nutzen Sie einen
Reifenheber und setzen Sie diesen an der Unterkante des Reifens an. Verwenden Sie dazu
keinesfalls spitze Gegenstände. Heben Sie nun die Reifenflanke über das Felgenhorn (Abb.
1/102). Nutzen Sie einen zweiten Reifenheber, welcher ca. 10 cm vorgelagert angesetzt
wird. Verschieben Sie nun einen der beiden Reifenheber über den ganzen Umfang der Felge.
Sie können anschließend den Schlauch entnehmen (Abb. 2/102).
Abb. 1/102
Quelle: Schwalbe
Reifenheber
Seite 102
Achten Sie darauf, dass sich vor dem Laufradausbau der kleine Hebel
am Schaltwerk in der OFF-Stellung befindet. Dies erleichtert den Aus-
bau erheblich.
Abb. 2/102
Quelle: Schwalbe
Schlauchentnahme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis