Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung

Der Ausfall bzw. eine Fehlfunktion der Beleuchtung stellt eine häufige Ursache für Verkehrs-
unfälle dar. Prüfen Sie bei einer nicht funktionierenden Beleuchtung also stets folgendes:
Kontrollieren Sie das Lichtkabel an sämtlichen Stellen. Stellen Sie sicher, dass dieses in ein-
wandfreiem Zustand ist. Oft kann sich bei Nabendynamos zwischen Stecker und Anschluss-
klemme Schmutz ansammeln oder Korrosion bilden. Ziehen Sie die Stecker ab und säubern
Sie die Verbindung sorgfältig. Verbinden Sie Anschlussklemme und Stecker erneut, überprü-
fen Sie die Steckverbindung und kontrollieren Sie nun, ob die Beleuchtung intakt ist.
Eine funktionsunfähige bzw. unvollständige Beleuchtung stellt eine
Gesetzeswidrigkeit dar. Überdies sind Sie dadurch einer lebensbe-
drohlichen Gefährdung ausgesetzt. Unbeleuchtete Radfahrer werden
im Straßenverkehr leichter übersehen. Dies kann zu Unfällen oder
Stürzen mit Verletzungen bis hin zum Tod führen.
Sollten die oben genannten Punkte zur Fehlerbehebung nicht zum
gewünschten Erfolg führen, so lassen Sie die Beleuchtung von Ihrem
KTM-Fachhändler reparieren.
Bei Fahrrädern mit batteriebetriebenen Scheinwerfern bzw. Rücklich-
tern liegt der Ausfall der Beleuchtung meist an einer leeren Batterie.
Achten Sie daher stets auf den Ladestand der Batterien oder nehmen
Sie Ersatzbatterien mit.
Seite 121

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis