Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um den benötigten Schutz der Brille zu gewährleisten, sollte diese eng am Gesicht anliegen.
Es gibt viele verschiedene Brillen, welche sich hervorragend zum Radfahren eignen. Es kann
dabei auf viele zusätzliche Eigenschaften, wie UV-Schutz oder Tönung der Gläser, zurückge-
griffen werden.
Ihr KTM-Fachhändler ist Ihnen bei der Suche nach einer geeigneten Brille gerne behilflich.

Schuhe und Pedale

Schuhe zum Radfahren sollten robust ausgeführt sein. Vor allem der Sohlenbereich sollte
stabil gebaut sein, damit das Pedal nicht spürbar in die Sohle des Schuhs drückt. Fahrrä-
der können unter Umständen mit speziellen Systempedalen ausgestattet sein. Für diese Art
von Pedalen sind spezielle Fahrradschuhe erforderlich. Über Halteplatten an der Sohle ist der
Schuh fest mit dem Pedal verbunden. Damit ist bei schnellem Treten oder bei Fahrten in un-
ebenem Gelände stets ein fester Halt des Fußes am Pedal gewährleistet. Darüber hinaus
funktioniert die Kraftübertragung äußerst direkt, dennoch bieten diese Systempedale die
einfache Möglichkeit, den Fuß vom Pedal zu lösen.
Die Halteplatten sind am Schuh im Bereich des Fußballens montiert. Rasten Sie durch eine
gleichzeitige Bewegung des Fußes nach vorne bzw. unten ins Pedal ein (Abb. 1/132). Durch
Drehung der Ferse nach außen lösen Sie den Fuß vom Pedal (Abb. 2/132). Durch das Ver-
ändern der Federvorspannung kann die Auslösehärte direkt am Pedal angepasst werden. Ihr
KTM-Fachhändler ist Ihnen bei der Suche nach einem geeigneten Schuh für Ihr Pedal gerne
behilflich.
Abb. 1/132
Quelle: Shimano
Seite 132
Einrastmechanismus
Abb. 2/132
Quelle: Shimano
Ausrastmechanismus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis