Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

V-Bremsen; Kontrolle Der Funktionsweise - Bosch RTM Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Felgen des Herstellers Ambrosio verwenden einen sogenannten 3-Punkt Indikator. Diese 3
verschieden tiefen Löcher auf der Felgenflanke zeigen nicht nur, wann ein Laufradwechsel
notwendig ist, sondern auch den derzeitigen Stand des Verschleißes - je nachdem wie viele
Punkte noch sichtbar sind. Ist nurmehr ein Punkt zu sehen, so wird empfohlen, sich nach
einem neuen Laufrad umzuschauen.

V-Bremsen

Bei V-Bremsen befindet sich jeweils ein Bremsarm auf jeder Seite der Felge. Wird der Brems-
hebel der V-Bremse betätigt, so sorgt ein Seilzug dafür, dass die Bremsarme nach innen
wandern. Die an den Bremsarmen angebrachten Bremsbeläge reiben an den Felgenflanken
und bewirken dadurch die Bremsung.

Kontrolle der Funktionsweise

Überprüfen Sie zuerst, ob die Beläge die richtige Belagsstärke aufweisen. Falls die Rillen an
den Belägen bereits weggeschliffen sind, ist ein Austausch dringend notwendig („Abb. 1/"
auf Seite 51). Außerdem muss auf die richtige Ausrichtung der Beläge geachtet werden.
Ein ganzflächiges Auftreffen auf den Felgenflanken ist erforderlich. Die rechts- bzw. linkssei-
tigen Beläge sollten bei langsamen Ziehen des Bremshebels gleichzeitig im vorderen Belag-
bereich auf die Felgenflanken treffen. Beim Auftreffen des vorderen Belagbereichs muss der
hintere Belagbereich einen ungefähren Abstand von 1 mm zur Felgenflanke aufweisen. Dies
verhindert ein Quietschgeräusch beim Bremsvorgang. Wird der Bremshebel nun weiter ge-
zogen, müssen die Beläge vollflächig auf der Felgenflanke aufliegen.
Richten Sie die Beläge keinesfalls so aus, dass sie in Speichen oder
Reifen kippen können, andernfalls kann es zu einer unkontrollierbaren
Gefahrensituation kommen.
Abb. 1/51
Quelle: Shimano
Indikatoren
Seite 51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis