Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Dämpfung - Bosch RTM Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen der Dämpfung
Die Dämpfung wird im Inneren der Gabel über Ventile geregelt. Dabei wird der Durchfluss des
Öls geregelt. Die Geschwindigkeit, mit welcher die Federgabel ein- bzw. ausfedert, verändert
sich. Das Verhalten der Gabel kann somit für Hindernisse optimiert werden. Auch das Wippen
beim Pedalieren kann reduziert werden, indem die Dämpfung blockiert wird. Beim Abfahren,
sowie im Gelände muss die Dämpfung allerdings zu einem gewissen Maß geöffnet sein.
Bei vielen Federgabeln ist die Dämpfung einstellbar. Die Ausfedergeschwindigkeit wird über
die Zugstufe eingestellt. Die Möglichkeit zur Einstellung kann sich entweder an der Untersei-
te eines Tauchrohrs (Abb. 1/109), oder an der Gabelkrone befinden. Der Einstellknopf dafür
ist meist rot eingefärbt.
Stimmen Sie die Zugstufeneinstellung auf Ihre Bedürfnisse und das bevorzugte Einsatzgebiet
ab. Wird die Einstellschraube zu weit zugedreht (Drehung im Uhrzeigersinn), so fließt das Öl
im Inneren der Gabel zu langsam. Die Gabel dämpft dadurch stärker. Schnell aufeinanderfol-
gende Bodenunebenheiten werden dadurch nicht schnell genug ausgeglichen.
Drehen Sie die Einstellschraube auf (Drehung gegen den Uhrzeigersinn), so wird die Dämpfung
schwächer und die Gabel arbeitet bei Bodenunebenheiten schneller.
Die Einstellung der Druckstufe beeinflusst die Einfedergeschwindigkeit. Die Druckstufe lässt
sich an der Gabelkrone verändern. Der Einstellknopf ist dabei meist blau eingefärbt. Feder-
gabeln können zur Druckstufenveränderung entweder mit einem Einstellrad oder mit einem
3-Wege Hebel ausgestattet sein (Abb. 2/109).
Abb. 1/109
Quelle: Fox
Zugstufeneinstellung
Abb. 2/109
Quelle: Fox
Einstellrad
3-Wege Hebel
offen
mittel
hart
Seite 109

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis